KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Etwa 15 % der Verluste in einem Druckluftsystem finden im Druckluftnetz statt (ohne Leckagen).
In vielen Druckluftsystemen ist der Betriebsdruck des Systems viel höher als benötigt.
Damit die Klimastrategie ihre Wirkung zielgenau entfalten kann, muss sie alle Unternehmensebenen erreichen.
Mit einer Treibhausgasbilanz wissen Unternehmen, wo beim betrieblichen Klimaschutz Handlungsbedarf besteht.
Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein für Klimaschutz und Energiewende im Betrieb. Die 7 Schritte geben eine Übersicht für einen systematischen Einstieg in Energieeffizienzverbesserungen.
Ressourceneffizienz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung bei der Ausrichtung auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Was aber ist Ressourceneffizienz und wie trägt sie zum Klimaschutz bei?
Green PPAs ermöglichen Unternehmen, bei der Beschaffung von Strom einen Beitrag zu Erreichung der betrieblichen Dekarbonisierungsstrategien zu leisten und sich gegen steigende Strompreise abzusichern.
Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine Querschnittsaufgabe und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Klimaschutz kann nicht von einem Unternehmen allein angegangen werden, sondern fordert gemeinsames Handeln.