Betriebliches Mobilitätsmanagement
Das Thema nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement spielt eine wichtige Rolle beim Klimaschutz und mit dem IHK-Zertifikatslehrgang „Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in“ gibt es bereits ein attraktives Angebot für Unternehmen. Die Qualifizierung wurde von unserem Vorgängerprojekt, der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE), ins Leben gerufen, vom Netzwerk Betriebliche Mobilität NRW (BEMO) weiterentwickelt und wird bereits von einigen IHKs angeboten.
Die Vorteile
TGH-Einsparungen

Im Rahmen der Qualifizierung lernen die Teilnehmenden Treibhausgasquellen zu identifizieren und zu reduzieren.
Optimiertes Mobilitätskonzept

Im Rahmen eines Praxisprojektes werden die Mobilitätsbedürfnisse Ihres Unternehmens analysiert und ein Mobilitätskonzept erstellt.
Zufriedene Mitarbeitende

Durch die Analyse der Mobilitätsbedarfe der Mitarbeitenden können passgenaue Lösungen entwickelt werden, welche die Gesundheit fördern und Kosten sparen.
Lehrgangskonzept
Im IHK-Zertifikatslehrgang „Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in“ sollen die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis der Ziele, des Nutzens sowie der wesentlichen Handlungsfelder und Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements entwickeln. Zentraler Bestandteil ist der Entwurf und die Präsentation eines individuellen Mobilitätskonzepts. Dafür analysieren Sie komplexe Mobilitätsbedürfnisse Ihres Unternehmens bzw. für beratende Unternehmen und setzen dieses um.
Der Lehrgang besteht aktuell aus fünf aufbauenden Modulen mit insgesamt 66 Lehrgangsstunden. Eine Lehrgangsstunde entspricht 45 Minuten. Die bisherigen Schulungsunterlagen decken die folgenden Module ab:
1. Grundlagen – Mobilität, Verkehr, Mobilitätsmanagement
2. Mobilität und Verkehr erheben und analysieren – Wirkung abschätzen
3. Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements
4. Verstetigung der Maßnahmen im Betrieb
5. Prüfung / Abschlusspräsentation
Durch eine:n Betriebliche:n Mobilitätsmanger:in können die Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, Ausgaben für die Betriebsmobilität senken, die Erreichbarkeit des Unternehmens verbessern und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen.
Alle Teilnehmenden erhalten bei Nachweis der Anwesenheit in allen Modulen (insgesamt mindestens 80 Prozent Anwesenheit bei den Präsenzeinheiten) und nach erfolgreicher Erstellung und Präsentation eines Mobilitätskonzepts für den eigenen Betrieb, ein Zertifikat mit der Bezeichnung: “Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in IHK”.
Aktualisierung des Curriculums und bundesweiter Durchlauf
Die Qualifizierung Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in ist branchenübergreifend konzipiert und richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen z.B. aus den Bereich HR/Personal, Logistik/Fuhrparkmanagement, Energie/Facility Management, CSR und Klimaschutz. Momentan aktualisieren wir den Zertifikatslehrgang. Den bundesweiten Durchlauf mit der HK Bremen haben wir im Mai erfolgreich abgeschlossen.