Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

450 Einträge

Leitfaden

Wir haben Sie in unserer Jahresumfrage nach Ihrer Meinung gefragt:   Wie können wir Sie bestmöglich unterstützen? Was inspiriert Sie dazu, Ihren CO₂-Ausstoß zu reduzieren? Und wie weit…

Leitfaden

Im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK) der DIHK Service GmbH hatten sechs Unternehmen die Möglichkeit, unentgeltlich am Pilotprojekt "EMAS-Klimaschutzmodul" teilzunehmen.

Leitfaden

Orientierungshilfe von DIHK, VÖB und UNK zur Transitions- und Finanzierungsplanung

Info-Beitrag

Steigerung der Energieeffizienz im HOGA-Sektor (Hotels, Restaurants, Catering)

Info-Beitrag

Steigerung der Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Leitfaden

Der Leitfaden beschreibt Qualitätsstandards für Klimaschutzprojekte und Emissionszertifikate, um nachhaltige Entwicklung und effektiven Klimaschutz zu gewährleisten.

Leitfaden

Der Leitfaden zeigt, wie Unternehmen durch Energieeffizienzmaßnahmen Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können, mit Praxisbeispielen und Fördertipps.

Leitfaden

Die Checkliste zeigt erste Schritte zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen, macht Energieverbräuche transparent und bietet Optimierungsmöglichkeiten.

Leitfaden

Der Leitfaden zeigt, wie Einzelhändler durch Energieeffizienzmaßnahmen Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können, mit Praxisbeispielen aus Sachsen.