KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Durch Energiesparmaßnahmen und den Umstieg auf Erneuerbare Energien können Unternehmen Kosten senken, Unabhängigkeit von fossilen Energien erreichen und zum Klimaschutz beitragen.
Durch Energiesparen, energetische Gebäudeoptimierung und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien. Was Unternehmen tun können - dazu ein paar Tipps.
Der Leitfaden des Umweltbundesamts erklärt, wie Unternehmen Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 einführen können. Er bietet praktische Tipps und Beispiele.
Auf dem elan! Portal können Unternehmen Ihren aktuellen Stand bei der Umstellung auf entwaldungsfreie Lieferketten und die Einhaltung der Entwaldungsverordnung (EUDR) überprüfen.
Ein Unternehmen welches ein sozial verantwortliches und ökologisches Geschäftsmodell verfolgt.
In diesem Unternehmen zählt der Gedanke an die Umwelt schon lange zur Firmenphilosophie.
Bei Snaicus in Fürstenwalde hat die Wassereinsparung einen hohen Stellenwert.
Carolin Fürst und Charlotte Francke von der Future Living INT GmbH helfen Betrieben ihren Kohlenstoffdioxid-Bilanz zu messen.