Betriebsgrün - Der Podcast für unternehmerischen Klimaschutz
Wovon dieser Podcast handelt
Jeden ersten Donnerstag des Monats gibt es eine neue Folge unseres "Betriebsgrün"-Podcasts. Was Sie erwartet und alles weitere Wissenwerte erfahren Sie in unserer kurzen Introfolge, die alle Fragen rund um unseren Podcast beantwortet.
Im Gespräch mit Annika Roth, Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg GmbH
Wie kann der betriebliche Klimaschutz im Unternehmen strategisch verankert werden und worauf sollten Unternehmen dabei achten? In unserer ersten Betriebsgrün-Folge sprechen wir darüber mit Annika Roth, Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg GmbH und Vorstandsmitglied des Verband Klimaschutz-Unternehmen.
Im Gespräch mit Stefan Maier, Geschäftsführer der Prior1 GmbH
In unserer zweiten Podcast-Folge ist Stefan Maier, Geschäftsführer der Prior 1 GmbH und Mitglied des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz zu Gast. Er berichtet, wie er das Mobilitätsmanagement in seinem Unternehmen klimafreundlich umgestellt hat.
Im Gespräch mit Christoph Vormstein, Umweltbeauftragter bei BABOR
Im Mittelpunkt unserer dritten „Betriebsgrün“-Podcast-Folge mit der Dr. Babor GmbH & Co. KG steht die Frage, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, die Treibhausgasemissionen im Unternehmen aktiv zu senken. Wir sprechen über die genutzten digitalen Systeme und welche Vorteile es bringt, Emissionen bis auf einzelne Produkte herunterzurechnen.
Im Gespräch mit Dirk Klein, Nachhaltigkeitsmanager des Hotels Haffhus
In dieser Betriebsgrün-Folge widmen wir uns dem Thema Klimaschutz im Hotelgewerbe. Im Podcast spricht Dirk Klein, Nachhaltigkeitsmanager des Hotels Haffhus, ausführlich, wie es sein Hotel vor fünf Jahren schaffte völlig energieautark zu werden.
Im Gespräch mit Lars Baumgürtel, CEO bei ZINQ
In dieser Episode dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft. Lars Baumgürtel, Geschäftsführer bei ZINQ erläutert, wie sein Unternehmen vor 13 Jahren die Zertifizierung nach Cradel to Cradel begonnen hat.
Hören Sie auch einer unserer Webinare nach