Direkt zu den Inhalten springen
Gemeinsam stark!

Unsere Partner sind Initiativen, Projekte und Netzwerke aus unterschiedlichen Regionen und Branchen. Zusammen gestalten wir Angebote, um für den betrieblichen Klimaschutz zu sensibilisieren.

Bunte Bausteine die als Kreissegmente einen Kreis r

Kooperationspartner

Zusammen stoßen wir eine kontinuierliche Verbesserung der Klimaleistung von Unternehmen an. Die Partnerschaft ist von gemeinsamen Zielen und einer inhaltlichen Zusammenarbeit geprägt.

Efa NRW

Als neutraler Fachpartner bietet die Efa NRW IHKs ein umfassendes Leistungsangebot zur Ermittlung von Einsparpotenzialen beim Rohstoff- und Energieverbrauch sowie Informationen über die Finanzierung und Umsetzung von Maßnahmen. Das ecocokpit beispielsweise liefert Ihnen einfach und webbasiert die nötigen Daten zur Ermittlung von Handlungsbedarfen. Auf dieser Basis können Sie konkrete Maßnahmen zur CO2-Minderung entwickeln.

Zur Webseite

fokus.energie e.V.

Das Netzwerk fokus.energie.V. ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie. Gründern, Innovatoren, Unternehmern und Investoren wird eine vertrauensvolle Umgebung für den Austausch von Visionen und Talenten geboten. fokus.energie verknüpft die starken Player in Forschung, Bildung, Mittelstand und Großunternehmen mit den Ideen und der Kreativität engagierter Start-ups. 

Zur Webseite

GEAR@SME

Ziel von GEAR@SME ist, den KMU Wege aufzuzeigen, wie sie Energiesparpotenziale im eigenen Unternehmen erkennen. Darauf aufbauend werden KMU befähigt, Energiesparmaßnahmen umzusetzen bzw. sich Zugang zum Energiedienstleistungsmarkt zu verschaffen. Die Berliner Energieagentur (BEA) ist Partner in dem Projekt und verantwortet die Umsetzung in Deutschland.

Zur Webseite

Institut für Betriebliche Bildungsforschung

Das IBBF sieht sich vor dem Hintergrund der globalen Transformationsprozesse, die ihren Ausdruck in der derzeitigen Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende finden und sich auf weitere Sektoren (Nahrung, Sicherheit, Wasser, Rohstoffe) erstrecken, an der Seite von KMU in der deutschen Hauptstadtregion. Das IBBF-Team entwickelt mit FuE-Partnern Lösungsansätze, Konzeptionen und Formate, die der Kompetenzentwicklung Beschäftigter in den Organisationen dient und auf ihre Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit gerichtet sind.

Zur Webseite 

Klimaschutz-Unternehmen e.V.

Der Verband Klimaschutz-Unternehmen setzt sich mit innovativen Lösungen für das Erreichen der klimapolitischen Ziele Deutschlands ein. Teil der Exzellenzinitiative sind Unternehmen aller Branchen und Größenklassen, die Klimaschutz als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Mit ihren Best Practices wird vorbildhaft aufgezeigt, wie sich Maßnahmen der Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb umsetzen lassen.

Zur Webseite 

Klimeva

Bei klimeva handelt es sich um eine Anwendung zur Evaluation von Klimaschutzmaßnahmen im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Zielgruppe sind Kommunen, Energie- und Klimaschutzagenturen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Mithilfe des Tools kann der Erfolg von Klimaschutz-maßnahmen gemessen werden. Es erlaubt Rückschlüsse auf Kosten- und Treibhausgaseinsparungen auf Basis von Informationen zur betrieblichen Mobilität. Ein Abgleich mit individuellen und Klimaschutzzielen des Bundes ist möglich.

Zur Webseite  

Markoffensive Erneuerbare Energien

Die Deutsche Energie-Agentur (dena), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Klimaschutz-Unternehmen e.V. bieten mit der kürzlich vorgestellten „Marktoffensive Erneuerbare Energien“ Erzeugern, potenziellen Abnehmern und weiteren Marktakteuren eine zentrale Plattform zur Stärkung neuer nachfragegetriebener Geschäftsmodelle. Ziel ist, den direkten Bezug grüner Energie zu fördern.

Zur Webseite

VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand

Die VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, klimafreundlicher zu agieren und CO2 einzusparen. Die Initative zeigt auf, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie man damit Kosten senkt und die Klimaschutzanforderungen der Kunden besser erfüllt. Dabei setzt sie sich in der Politik für Rahmenbedingungen ein, die ein klimafreundliches und gleichzeitig wirtschaftliches Handeln ermöglichen.

Zur Webseite

Young Energy Europe

Das Projekt Young Energy Europe ermöglicht jungen Berufstätigen in Bulgarien, Griechenland, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Polen, Serbien und der Slowakei eine Weiterbildung im Themenfeld Energie- und Ressourceneffizienz. Im Schulterschluss mit den bilateralen Auslandshandelskammern (AHKs) der Länder durchlaufen die Teilnehmer eine rund 5-tägige Schulung – online und offline. 

Zur Webseite

Sie möchten gerne mit dem zusammernarbeiten? Sie haben Fragen zu unserem Partnerprogramm? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Kontaktformular