Druckluft: Netzwerkoptimierung
Auf einen Blick
Energieeffizienz
Industrie
Bundesweit
Beschreibung
Neben Leckagen kommt es im Druckluftnetz häufig aus Gründen der Auslegung des Netzes zu Verlusten:
Empfehlungen zur Optimierung
Bewertung von Optimierungsmaßnahmen
Folgende Erfahrungswerte können bei der Bewertung von Optimierungsmaßnahmen im Druckluftnetz eine Orientierung bieten:
Nicht-Energievorteile (Mehrfachnutzen)
Praxisbeispiel
Verringerung des Stromverbrauchs bei der Drucklufterzeugung (Modena, Emilia-Romagna, Italien)
Die Maßnahme führte zu einer Senkung des Stromverbrauchs von 33 % im Kompressorenbereich und erreichte 100 TEE/Jahr (Energieeffizienzzertifikate oder weiße Zertifikate). DIe Amortisationszeit lag bei fünf Jahre.
Quellenangabe
Partner

Gear@SME
Die Maßnahmenbeschreibung stammt vom Projekt GEAR@SME. Das Projekt lief von 2020 bis 2023 und wurde durch das Horizon-2020-Programm der Europäischen Union gefördert. Zu den 10 Projektpartnern gehört u.a. die Berliner Energieagentur.Website öffnen
Datum
Zuletzt geändert am 03. September 2024Verwandte Artikel
Strategien für Energieeffizienz bezeichnet die Nutzung von weniger Energie zur Erstellung einer Dienstleistung oder eines Produkts.
Zu hohe Lüftungsraten sind ohne Messgeräte nicht festzustellen
In einem Gewerbegebiet teilen sich viele Unternehmen eine gemeinsame Infrastruktur, konzentrieren Lärmemissionen auf einen beschränkten Raum und minimieren den Flächenverbrauch.
Neben einem effizienten und leckagefreiem Druckluftsystem sind die Betriebszeiten des Kompressors ein wichtiger Einflussfaktor auf den Energieverbrauch. (IEEKN)
An vielen Stellen empfiehlt es sich, kleinere Druckluftverbraucher mit einem geringen Druckniveau durch andere technische Lösungen zu ersetzen. (IEEKN)