Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

Info-Beitrag

Die Kernaufgaben der Erfassung von THG-Emissionen aus der Lieferkette ist es, Transparenz in der Lieferkette herzustellen, um Vermeidungsmaßnahmen anzustoßen und Kundenanforderungen zu erfüllen.

Info-Beitrag

Druckluft spielt in der modernen Industrie eine wesentliche Rolle und wird in fast jedem Produktionszweig verwendet, ist aber teuer. Zugleich ist das Einsparpotential meist hoch.

Leitfaden

In diesem Leitfaden für KMU werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Klimawandel der hessischen IHKs in Hanau und Fulda zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben.

Info-Beitrag

Mit einer Treibhausgasbilanz wissen Unternehmen, wo beim betrieblichen Klimaschutz Handlungsbedarf besteht.

Leitfaden

Firmeneigene Photovoltaikanlagen sichern Unternehmen langfristig eine kostengünstige Quelle zur Energieversorgung, unabhängig von Preisentwicklungen auf dem Strommarkt.

Info-Beitrag

Bundesländer und Kommunen stellen Solarkataster zur Verfügung, die aufzeigen, wie hoch das Potenzial für die Nutzung von Solaranlagen ist.

Gutes Beispiel

Druckluft-Leckagen abdichten, Arbeitsplatz-Analyse. Ausgangslage Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit der Gründung 1963 setzt…

Leitfaden

Bis zu 70 % der eingesetzten Wärme gehen über Abluft oder Abwasser verloren. Dabei kann häufig ein erheblicher Teil der Abwärme noch genutzt werden.

Leitfaden

Durch den Einsatz moderner, energieeffizienter Lichtsysteme die Energiekosten häufig um 70 Prozent gesenkt werden.