Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

Leitfaden

Eine optimierte und bedarfsgerechte Anlage spart Betriebskosten durch geringeren Brennstoffeinsatz.

Leitfaden

Mit den richtigen Effizienzmaßnahmen kann der Energieverbrauch der Kühltechnik oftmals um bis zu 50 Prozent optimiert werden.

Leitfaden

Allein durch Optimierungsmaßnahmen in der Raumlufttechnik lassen sich in der Regel Energiekostenreduzierungen von ca. 30 Prozent realisieren.

Leitfaden

Die Optimierung von Bestandsanlagen ermöglicht bereits gute Einsparungen, höhere Einsparungen sind meist durch umfassende Heizungssanierungen möglich.

Leitfaden

Vor allem im Niedertemperaturbereich bieten sich in der Industrie sowie im Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistung vielfältige Einsatzgebiete für solare Wärme an.

Leitfaden

Zur Erzeugung von Prozesswärme in Industriebetrieben stehen verschiedene klimaschonende Technologien zur Verfügung, vom Elektrokessel über Wärmepumpe bis zum Wasserstoffkessel.

Maßnahme

Kältesysteme sind so ausgelegt, dass sie die maximale Kühllast, die weniger als 5 % des Jahres anfällt, bewältigen können.

Maßnahme

Kühlsysteme erzeugen Abwärme, die normalerweise an die Umgebung abgegeben wird.

Maßnahme

Viele HLK-Systeme n laufen das ganze Jahr über (24/7), während die Produktionszeiten davon stark abweichen.