Einsparpotentiale Kälte
Auf einen Blick
Energieeffizienz
Bundesweit
Maßnahmen
Sowohl im Gewerbe als auch in der Industrie wird Kälte und Kühlung für Maschinen und Anlagen, Lebensmittel und Waren benötigt. Bei aktuell stark steigenden Energiekosten lohnt sich eine Überprüfung der Kälteanlage, erst recht, wenn diese schon einige Jahre alt ist. Mit den richtigen Effizienzmaßnahmen kann die Kühltechnik oftmals um bis zu 50 Prozent optimiert werden. Dadurch können Kosten erheblich gesenkt werden.
Einsparmaßnahmen | Niedriginvestive Maßnahmen |
Analyse
Grundlage für die Auswahl möglicher Maßnahmen ist eine Erhebung und Bewertung des Energieverbrauchs.
Erhebung des Energieverbrauchs | Energetische Bewertung | |
Förderung
Gefördert werden stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Fahrzeug-Klimaanlagen in Bussen und Schienenfahrzeugen. Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie "Förderlotse":
Quellenangabe
Verwandte Artikel
Durch die Regelung kann Kühlenergie gespart werden.
Um IT-Rechenleistungen bereitzustellen, betreiben viele Unternehmen eigene Serverräume. Eine bessere Einstellung der Raumkühlung spart Energie. (IEEKN)
In einzelnen Gebäudebereichen bestehen häufig unterschiedliche Anforderungen an die Raumtemperatur. (IEEKN)
Wenn es darum geht, die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern, ist eine effiziente Betriebsweise der technischen Gebäudeausrüstung nicht zu vernachlässigen. (IEEKN)
In vielen Unternehmen sind Kühlmöbel mit einer älteren Energieeffizienzklasse im Einsatz. (IEEKN)
Wasser folgt, ähnlich wie Elektrizität, dem Weg des geringsten Widerstandes. Pfade mit geringerem Widerstand bekommen einen höheren Volumenstrom.