Direkt zu den Inhalten springen
Leitfaden

Einsparpotentiale Kälte

Mit den richtigen Effizienzmaßnahmen kann der Energieverbrauch der Kühltechnik oftmals um bis zu 50 Prozent optimiert werden.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Energieeffizienz
Bundesland
Bundesweit
  • Kälteanlagen

Maßnahmen

Sowohl im Gewerbe als auch in der Industrie wird Kälte und Kühlung für Maschinen und Anlagen, Lebensmittel und Waren benötigt. Bei aktuell stark steigenden Energiekosten lohnt sich eine Überprüfung der Kälteanlage, erst recht, wenn diese schon einige Jahre alt ist. Mit den richtigen Effizienzmaßnahmen kann die Kühltechnik oftmals um bis zu 50 Prozent optimiert werden. Dadurch können Kosten erheblich gesenkt werden.

EinsparmaßnahmenNiedriginvestive Maßnahmen
  • Lastspitzen reduzieren durch den Einbau eines Kältespeichers mit integriertem Lastmanagement
  • Einsatz eines Elektronischen Expansionsventils
  • Einsatz eines effizienten Ventilators und/oder Motors
  • Nutzung der Abwärme
  • Behebung von Leckagen
  • Isolierung Kältespeicher und Kälteverteilleitungen
  • Austausch Kältemaschine
  • Anpassung der Kühltemperaturen
  • Reduzierung Volumenströme
  • Nutzung der Verdunstungskühlung vor-handener Kühltürme
  • Ausschalten von Kühl-, Tiefkühlräumen
  • Kühlkette nicht abreißen lassen
  • Freie Kühlung nutzen
  • Senkung des Verflüssigungstemperatur
  • Verdichterregelung optimieren
  • Verringerung des Wärmeeintrags über die Türen
  • Wärmetauscher reinigen

Analyse

Grundlage für die Auswahl möglicher Maßnahmen ist eine Erhebung und Bewertung des Energieverbrauchs.

Erhebung des Energieverbrauchs Energetische Bewertung
  • Abschätzung über Nennleistung
  • Abschätzung über Volllastlaufzeit
  • Abschätzung über Lastprofil
  • Messtechnische Analyse
     
  • Bewertung über COP
  • Bewertung über European Seasonal Energy Efficiency Ratio (ESEER)
  • Bewertung über Gesamtwirkungsgrad

Förderung

Gefördert werden stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Fahrzeug-Klimaanlagen in Bussen und Schienenfahrzeugen. Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie "Förderlotse":

Quellenangabe

Partner

Datum

Zuletzt geändert am 23. Februar 2024

Verwandte Artikel

Maßnahme

Durch die Regelung kann Kühlenergie gespart werden.

Maßnahme

Um IT-Rechenleistungen bereitzustellen, betreiben viele Unternehmen eigene Serverräume. Eine bessere Einstellung der Raumkühlung spart Energie. (IEEKN)

Maßnahme

In einzelnen Gebäudebereichen bestehen häufig unterschiedliche Anforderungen an die Raumtemperatur. (IEEKN)

Maßnahme

Wenn es darum geht, die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern, ist eine effiziente Betriebsweise der technischen Gebäudeausrüstung nicht zu vernachlässigen. (IEEKN)

Maßnahme

In vielen Unternehmen sind Kühlmöbel mit einer älteren Energieeffizienzklasse im Einsatz. (IEEKN)

Maßnahme

Wasser folgt, ähnlich wie Elektrizität, dem Weg des geringsten Widerstandes. Pfade mit geringerem Widerstand bekommen einen höheren Volumenstrom.