KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Stapler gehören zu den häufigsten Flurförderzeugen, die für den innerbetrieblichen Transport von Gütern eingesetzt werden. Durch Elektromotoren können bis zu 50 % TGH-Emissionen eingespart werden.
Raumwärme macht in Büro- und Verwaltungsgebäuden den größeren Teil des Endenergiebedarfes aus. (IEEKN)
Der Leitfaden soll es vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich der Logistik Anregungen für Optimierungspotenziale bieten.
Strategien für Energieeffizienz bezeichnet die Nutzung von weniger Energie zur Erstellung einer Dienstleistung oder eines Produkts.
Der Leitfaden zeigt, wie Einzelhändler durch Energieeffizienzmaßnahmen Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können, mit Praxisbeispielen aus Sachsen.
Mit der Verringerung des Widerstandes im Verteilernetz lässt sich bei der Prozess- und Raumkühlung viel Energie sparen. (IEEKN)
Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein für Klimaschutz und Energiewende im Betrieb. Die 7 Schritte geben eine Übersicht für einen systematischen Einstieg in Energieeffizienzverbesserungen.
Der Energieverbrauch von IT-Geräten in Büros - vom Laptop, über Bildschirme bis zum Drucker - kann durch verbrauchsoptimierte Einstellungen und Nutzung deutlich reduziert werden. (IEEKN)
Beschaffung und Einsatz energieffizienter IT-Geräte wie Computer, Monitore, Drucker, Kopiergeräte und Telekommunikationsgeräte