KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die rund 13.000…
Im Schwerlastverkehr lassen sich durch eine Vielzahl an kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen in der Summe große Energieeffizienzpotenziale heben. (IEEKN)
Der Leitfaden zeigt, wie Unternehmen durch Energieeffizienzmaßnahmen Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können, mit Praxisbeispielen und Fördertipps.
Durch die Digitalisierung von Sprühtrocknungstürmen kann der Trocknungsprozess optimiert werden, sodass Energie effizienter eingesetzt wird. (IEEKN)
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei Kreyenberg GmbH umgesetzt.
Die Abstimmung über Arbeitsprozesse unter Maschinen- und Anlagenbetreuenden trägt dazu bei den Energieverbrauch zu senken und Kosten zu sparen. (IEEKN)
Der Leitfaden des Umweltbundesamts erklärt, wie Unternehmen Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 einführen können. Er bietet praktische Tipps und Beispiele.
Durch Energiesparen, energetische Gebäudeoptimierung und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien. Was Unternehmen tun können - dazu ein paar Tipps.
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei hagergroup SE umgesetzt.