KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Welche konkreten Maßnahmen kann ein deutsches Maschienenbauunternehmen umsetzen, um Emissionen zu reduzieren? Erfahren Sie mehr in unserem Gute Beispiele Film mit der Rehm Thermal Systems GmbH.
Viele Kompressoren in Betrieben sind überdimensioniert und/oder schlecht geregelt. Diese weisen dann oft einen Auslastungsgrad von nur 50 % auf.
Leckagen führen zu hohen Verlusten in Druckluftsystemen. Mit der Reduktion von Leckagen lassen sich mit überschaubarem Aufwand hohe Energieeinsparungen umsetzen.
Die Kühllast kann durch verschiedene Maßnahmen reduziert werden, die den Wärmeeintrag senken. Eine freie Kühlung kann den Kühlbedarf bei reduziertem Energieverbrauch decken.
Der Einsatz von Speichern ermöglichen gegenüber PV-Anlagen ohne Speicher eine Steigerung des Eigenerzeugungsanteils. Die Wirtschaftlichkeit ist unternehmensindividuell.
In unserem Guten Beispiel berichtet das Unternehmen NEW AG vom Niederrhein, NRW, wie sie junge Menschen in den betrieblichen Klimaschutz einbinden und welche Herausforderungen bestehen.
Die Leistungsregelung des Verdichters an einer Kühlanlage sollte energetisch optimiert sein.
Abwärme aus dem Kühlsystem von luftgekühlten Kompressoren kann genutzt anstatt an die Außenluft abgegeben zu werden.
Bei Systemen mit mehreren Kompressoren ist eine übergeordnete Steuerung nötig, welche die Kompressoren untereinander steuert.