KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Die Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG aus Miltenberg legt als Unternehmen einer energieintensive Branche den Fokus auf die Einsparung und Reduzierung von Energie, aber auch Wasser.
ARI-Armaturen reduziert mit einer wiederverwendbaren Haube in der Lackiererei den Kunststoffverbrauch und spart dadurch 13,3 Tonnen CO2 auf 10 Jahre.
Die WMF GmbH hat sich auf einen wissenschaftlich fundierten Weg Richtung Treibhausgasneutralität gemacht. Hier erfahren Sie mehr.
Wie können Materialkreisläufe geschlossen werden und zum Klimaschutz beitragen? Erfahren Sie mehr in unserem Guten Beispiel, der Interface Deutschland GmbH.
Wie tragen erneuerbare Energien zur CO2-neutralen Gebäuden bei? Wir haben mit der RVI GmbH über LOK.West im Klimaquartier Neue Weststadt Esslingen gesprochen.
Wie kann ein Unternehmen auf erneuerbare Energien setzten und dadurch Kosten sparen? Die Condensator Dominit GmbH zeigt es hier.
Die Prior1 GmbH zeigt wie nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement das Klima schützt und weitere Vorteile bringen kann.
Wie die Qualifizierung von Mitarbeitenden und insbesondere die Ausbildung von Energie-Scouts den Klimaschutz voranbringen kann, zeigt die Wulff-Textil Service GmbH aus Kiel.
Durch Auszubildende Energie sparen? Wie das geht zeigen unsere ausgezeichneten Energie-Scouts Projekte der IHKs.