KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH umgesetzt.
Der Hamburger Senat betont in seinem Leitfaden nachhaltiges Handeln, basierend auf ökonomischen, ökologischen & sozialen Prinzipien. Seit 2011 ist Hamburg Fairtrade-Town und setzt die Agenda 2030 um.
Das Umweltbundesamt gibt in diesem Leitfaden Orientierung, wie Küchenbetriebe ihr Verpflegungsangebot umweltfreundlich und gesundheitsfördernd gestalten können.
Die regelmäßige Wartung von Druckluftkompressoren kann enorme Einsparpotenziale sichtbar machen. (IEEKN)
Mithilfe einer Lastganganalyse werden die zeitlichen Verläufe der Lasten von Strom und Gas erfasst und ausgewertet. (IEEKN)
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei Landwind-Gruppe GmbH umgesetzt.
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei WAGO GmbH & Co. KG umgesetzt.
Auszug aus einer Publikation des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Energie sparen, Kosten senken, Umwelt schonen – die Vorteile eines effizienten Umgangs mit Energie liegen auf der Hand. (IEEKN)