Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

Leitfaden

Dieser Leitfaden liefert konkrete und praxisnahe Handlungsanleitungen zu einem ganzheitlichen, kontextbasierten Wassermanagement.

Leitfaden

Durch das Optimieren von Pumpen können die Kosten um durchschnittlich ein Drittel gesenkt werden. Ein Großteil dieses Effizienzpotenzials kann mit Maßnahmen ohne große Investitionen genutzt werden.

Leitfaden

Durch das Optimieren von Druckluftanlagen könne die Kosten um durchschnittlich ein Drittel gesenkt werden, ein Großteil davon ohne große Investitionen.

Förderlotse

Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial von KMU im Bereich Spitzenforschung zu stärken.

Webinar

Sie möchten angemessene Klimaschutzziele für Ihr Unternehmen definieren oder auch eine Netto-Null-Strategie entwickeln? Wir bieten Ihnen einen Überblick und Empfehlungen, wo Sie starten können!

Info-Beitrag

Deutschland hat eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften eingeführt, um den Energiemarkt zu regulieren und die Energiewende voranzutreiben.

Leitfaden

In diesem Leitfaden für KMU werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Klimawandel der hessischen IHKs in Hanau und Fulda zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben.

Förderlotse

Das Förderprogramm Klimaschutzverträge unterstützt Industrieunternehmen dabei, in klimafreundliche Produktionsanlagen zu investieren und zu betreiben, die sich andernfalls nicht rechnen würden.

Maßnahme

Mithilfe von angepassten Beschaffungsrichtlinien und -strategie können indirekte THG-Emissionen gemindert werden.