KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Auf einen Blick
Ressourcen sparen
Bundesweit
Beschreibung
Die Fördermaßnahme ist Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung und des Zehn-Punkte-Programms des BMBF für mehr Innovation in KMU „Vorfahrt für den Mittelstand“ und übernimmt bis zu 50% der förderfähigen Kosten.
Die Förderung
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Diese FuE-Vorhaben müssen sich den unten genannten Themenschwerpunkten zuordnen lassen und für die Positionierung des Unternehmens am Markt von Bedeutung sein. Eine ganzheitliche Betrachtung der angestrebten Nachhaltigkeitseffekte der Vorhaben wird erwartet. Wünschenswert ist eine belastbare Bilanzierung des Lebenszyklus der neu zu entwickelnden Prozesse bzw. Produkte im Rahmen der Vorhaben. Bei Bedarf kann innerhalb des Vorhabens auch ein normenspezifisches Kurzkonzept gefördert werden.
Neben Energieeffizienz und Klimaschutz werden auch FuE Vorhaben im Bereich Rohstoffeffizienz, Erhaltung biologischer Vielfalt, nachhaltiges Wassermanagement und nachhaltiges Flächenmanagement gefördert.
Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung gewährt. Zuwendungen können für Personal-, Reise- und Sachaufwand, für Auftragsvergaben sowie für Geräteinvestitionen verwendet werden. Ausgeschlossen von der Förderung sind Bauinvestitionen.
Hinweis zu aktuellen Förderprogrammen
Bund und Länder stellen vielfältige Förderprogramme zur Verfügung. Die für Unternehmen wichtigsten Förderprogramme haben wir in der Kategorie "Förderlotse" zusammengestellt und mit den weiteren Inhalten des KlimaGuide verknüpft. Für einen umfassenden Überblick empfehlen wir die Förderdatenbank des BMWK.
Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Da die Programme regelmäßg überarbeitet werden, können wir für Aktualität und Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Empfehlen Sie uns gerne weitere Förderprogramme zur Aufnahme in den Förderlotsen (netzwerk-klimasschutz(at)dihk.de).
Quellenangabe
Datum
Zuletzt geändert am 20. September 2023Verwandte Artikel
Die Euscher GmbH & Co. KG ist als 1000. Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz. Wir haben über Motivation und Engagement beim Klimaschutz gesprochen.
Auszug aus einer Publikation des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Zusammenfassung vom Leitfaden veröffentlicht vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA)
Wie kann ein Unternehmen der Metallbranche ganzheitlich Energie sparen? Die CBV Blechbearbeitung GmbH setzt dabei unter anderem auf eine Mikrogasturbine wie unser Gute Beispiele Film zeigt.
Welche Klimaschutzmaßnahmen gibt es im Maschinenbau? Erfahren Sie mehr in unserem Gute Beispiele Film mit der SPALECK GmbH aus Bocholt.
Wie können Veranstaltungen klimabewusst gestaltet werden? Olaf Marsson, Gründer von Berlin Event O.Schulz & M.Worm OHG, berichtet, welche Stellschrauben es gibt.