KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Fest installierte Förder- und Transportsysteme sind integrale Bestandteile der innerbetrieblichen Logistik. (IEEKN)
In vielen Druckluftsystemen ist der Betriebsdruck des Systems viel höher als benötigt.
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei Aluminium Norf GmbH umgesetzt.
Mithilfe der Digitalisierung und unternehmensübergreifenden Kooperationen Transportkosten und Treibhausgasemissionen senken.
Im betrieblichen Alltag kann es vorkommen, dass Maschinen und Anlagen unnötig häufig an- und abgefahren werden oder sich über längere Phasen hinweg im Leerlauf befinden. (IEEKN)
Eine optimierte Steuerung erhöht die Energieeffizienz der Anlage deutlich. Möglich ist eine Optimierung u.a. durch Drosselung und die Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichter.
Der Energiebedarf von Beleuchtungsanlagen kann je nach Nutzung der Räume optimiert werden.
Im Vergleich zu anderen Antriebssystemen weisen Keilriemen jedoch den schlechtesten Wirkungsgrad auf. Zur Optimierung ist ein Ersatz durch andere Formen der Kraftübertragung zu prüfen. (IEEKN)
Bei diesen Überlegungen ergeben sich Chancen, zugleich die Optimierung des Energiebedarfs dieser beiden Verfahrensstufen voranzutreiben. (IEEKN)