Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

Info-Beitrag

Der CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) geht mit weitreichenden Berichtsanforderungen und ab 2026 mit dem verpflichtenden Erwerb von CO2-Zertifikaten einher.

Info-Beitrag

In aller Kürze der CBAM soll den europäischen Emissionshandel ergänzen "Carbon Leakage" verhindern ab 1. Oktober 2023 in Kraft Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) soll das…

Gutes Beispiel

Wie tragen erneuerbare Energien zur CO2-neutralen Gebäuden bei? Wir haben mit der RVI GmbH über LOK.West im Klimaquartier Neue Weststadt Esslingen gesprochen.

Maßnahme

Durch die Dämmung des Schneckenzylinders lassen sich erhebliche Wärmeverluste reduzieren.

Maßnahme

Eine regelmäßige Prüfung von mechanischen Kondensatableitern ist wichtig, um Defekte zu entdecken und hohe Energieverluste in Dampfsystemen zu vermeiden. (IEEKN)

Info-Beitrag

Das Energiebuch für Handwerksbetriebe ist eines der Kern-Instrumente der Effizienzberatung im Handwerk. Als Ordner konzipiert ermöglicht es das Sammeln und planvolle Erfassen der wichtigsten…

Leitfaden

Leitfaden zur Datenerhebung und Berechnung von Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagertem Transport und Verteilung.

Maßnahme

Ein Standort-Steckbrief ist eines der wichtigsten Instrumente im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Manchmal werden auch die Begriffe Erreichbarkeitsanalyse oder Standortcheck sinngleich verwendet.

Leitfaden

Der Leitfaden des ⁠Umweltbundesamtes⁠ (UBA) unterstützt Verwaltungen dabei, ihre Vorbildfunktion im ⁠Klimaschutz⁠ zu verbessern. Auch für Unternehmen bietet er eine gute Orientierung.