Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

Maßnahme

Beschaffung und Einsatz energieffizienter IT-Geräte wie Computer, Monitore, Drucker, Kopiergeräte und Telekommunikationsgeräte

Maßnahme

Das Raumklima und der Komfort erhöhen nicht nur die Energieeffizienz, sondern wirken sich auch auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter aus.

Maßnahme

Der Energiebedarf von Beleuchtungsanlagen kann je nach Nutzung der Räume optimiert werden.

Maßnahme

Wasser folgt, ähnlich wie Elektrizität, dem Weg des geringsten Widerstandes. Pfade mit geringerem Widerstand bekommen einen höheren Volumenstrom.

Maßnahme

Temperaturen von Transportmedien können im Bereich –160°C bis +600°C variieren.

Maßnahme

Grundsätzlich werden Wärme- und Feuchterückgewinnung in regenerative und rekuperative Systeme eingeteilt.

Maßnahme

In manchen Fällen reicht eine Optimierung der Komponenten nicht aus. Diese müssen dann gegen neue, effizientere ausgetauscht werden.

Maßnahme

In vielen Systemen ist der Volumenstrom größer als eigentlich benötigt.

Maßnahme

Als Volumenstrom eines HLK-Systems bezeichnet man das transportierte Volumen pro Zeiteinheit. Je mehr Volumen bewegt werden soll, desto mehr Energie wird verbraucht.