KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Das Siegel kennzeichnet Papier, welches zu 100% aus Altpapier hergestellt ist (DE-UZ 14a).
Das Siegel für Textilien basiert auf der Vergabekriterien DE-UZ 154.
Dieses Siegel basiert auf der Vergabekriterien für Waschmittel (DE-UZ 202).
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei Carl Bechem GmbH umgesetzt.
Die Bremsstrom-Rückgewinnung bei zyklischen und spontanen Bremsvorgängen kann zu Energieeinsparungen und einer Verbesserung der Gesamteffizienz von Maschinen und Fahrzeugen führen. (IEEKN)
Der Leitfaden „Brennpunkt Biodiversität“ betont die Abhängigkeit von Unternehmen von Ökosystemleistungen und die Verantwortung für deren Erhalt. Er bietet Praxisbeispiele und Tools.
Die Buchhandlung Mahler ist ein eigen- u. mittelständiges Unternehmen, das am 09. Mai 1990 in Eberswalde gegründet wurde.
In diesem Bundesförderprogramm werden die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden zur Energieeinsparung und energiebezogene Einzelmaßnahmen mit Fördermitteln unterstützt.
Beitrag von Dr. Ulf Narloch, Geschäftsführer der CO2iq Solutions GmbH, zur Umsetzung der CBAM-Berichtspflichten und ersten Erfahrungen bei der Berichtsabgabe. (21.3.2024)