KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Teilnehmerprojekt an der 2024 Energie-Scout Bestenehrung. Dieses Projekt wurde bei Günther Spelsberg GmbH & Co. KG umgesetzt.
Um Anstrengungen zur Energieeinsparung und Energiesubstitution im Unternehmen zu bündeln, bietet sich die Bildung einer Energie-Task-Force an. (IEEKN)
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) fördert seit dem 1. April 2023 Kurzschulungen und fachpraktischen Anleitungen (Coaching) für den Einbau von Wärmepumpen in bestehende Gebäude.
In aller Kürze Mitarbeiterbefragung, Modernisierung der Beleuchtung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Ausgangslage THIMM Display ist ein Geschäftsbereich der Northeimer THIMM…
In aller Kürze Verringerung von Fremdstoffen in Prüfmedien von Armaturen-Prüfständen Ausgangslage Die ARI-Armaturen - Albert Richter GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit über 60…
Reduzierung von Abfällen und Steigerung der Ressourceneffizienz Ausgangslage Die Jokisch GmbH ist Zulieferer für die metallbearbeitende Industrie. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die…
In aller Kürze Energie-Scout-Projekt zum verbesserten Materialtransport in der Produktionsanlage Ausgangslage Die RCS Rohstoffverwertung GmbH ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb.…
Viele Kompressoren in Betrieben sind überdimensioniert und/oder schlecht geregelt. Diese weisen dann oft einen Auslastungsgrad von nur 50 % auf.
Prüfen Sie, ob ein Schnelldampferzeuger für den Normalbetrieb notwendig ist.