Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

Info-Beitrag

Der CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) geht mit weitreichenden Berichtsanforderungen und ab 2026 mit dem verpflichtenden Erwerb von CO2-Zertifikaten einher.

Info-Beitrag

Mit dem EnEfG werden verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele normiert. Es beinhaltet Vorgaben für Unternehmen u.a. zur Abwärmenutzung und definiert Effizienzstandards für Rechenzentren

Info-Beitrag

Zehn Aspekte, die Sie in puncto Hard- und Software mitdenken sollten

Gutes Beispiel

Welche Klimaschutzmaßnahmen gibt es im Maschinenbau? Erfahren Sie mehr in unserem Gute Beispiele Film mit der SPALECK GmbH aus Bocholt.

Gutes Beispiel

Sie möchten Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Unternehmen verankern? Dann können Sie sich von den IHKs coachen lassen wie unser Gute Beispiele Film mit der Spedition Kellershohn und der IHK Köln zeigt.

Gutes Beispiel

Wie kann ein Unternehmen im Verpackungsbereich trotz Kunststoff klimabewusst und energieeffizient werden? Erfahren Sie mehr in unserem Gute Beispiele Film mit der GAPLAST GmbH in Saulgrub-Altenau.

Förderlotse

Das Förderprogramm Klimaschutzverträge unterstützt Industrieunternehmen dabei, in klimafreundliche Produktionsanlagen zu investieren und zu betreiben, die sich andernfalls nicht rechnen würden.

Förderlotse

Über Modul 6 der EEW wird der Austausch vorhandener Produktionsanlagen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden, durch elektrisch betriebene Neuanlagen gefördert.

Webinar

Was genau verbirgt sich hinter der CO2-Bilanzierung Scope 3? Und welche Schritte sind erforderlich, um indirekte Emissionen zu messen und zu reduzieren?