KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu eingebaute Heizungsanlagen im Grundsatz einen Anteil von 65 % erneuerbare Energien vorweisen. Es sind vielfältige Übergangsfristen vorgesehen.
Durch die Dämmung des Schneckenzylinders lassen sich erhebliche Wärmeverluste reduzieren.
Die Installation und Inbetriebnahme einer PV-Anlage kann sich für viele Unternehmen lohnen.
Mit der optimalen Luftzufuhr für Öfen kann man Energie sparen.
Installation und Überprüfung von Lüftungsklappen im Liftschacht.
Mit der Zeit verschmutzt der Verdampfer von Luft-Wasser-Wärmepumpen, vor allem bei Außenanlagen, wenn in der Nähe Grünpflanzen stehen.
Durch die Regelung kann Kühlenergie gespart werden.
Prüfen Sie, ob ein Schnelldampferzeuger für den Normalbetrieb notwendig ist.