KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Um Wärmeverluste zu vermeiden, sollte die Isolierung der Fensterflächen geprüft werden.
Die Wärmeverluste an ungedämmten Einbauten erheblich.
Sind Rohrleitungen nicht ausreichend isoliert, kann dies zu Verlusten beim Wärmetransport führen. (IEEKN)
Um IT-Rechenleistungen bereitzustellen, betreiben viele Unternehmen eigene Serverräume. Eine bessere Einstellung der Raumkühlung spart Energie. (IEEKN)
Das Siegel deckt alle Herstellungsstufen von der Rohware bis zum Verkauf und Gebrauch des fertigen Leders (jedoch nicht des verarbeiteten Lederprodukts) ab.
In aller Kürze Energie-Scout-Projekt zum Einsatz von Thin Clients Ausgangslage Die Teba GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von Sonnen-, Licht- und Sichtschutzsystemen in…
"Erdgaseinsparung am Schmelzofen 3" ist ein Teilnehmerprojekt am 2023 Climate Champions Wettbewerb für Energie Scouts. Dieses Projekt wurde bei der Aluminium Norf GmbH umgesetzt.
"Smarte Heizkörperthermostate" ist ein Teilnehmerprojekt am 2023 Climate Champions Wettbewerb für Energie Scouts. Dieses Projekt wurde bei der AVAT Automation GmbH umgesetzt.
"PARKING LOT GOES GREEN" ist ein Teilnehmerprojekt am 2023 Climate Champions Wettbewerb für Energie Scouts. Dieses Projekt wurde bei der Bär & Ollenroth KG umgesetzt.