KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Eine effektive Reduzierung der vom Unternehmen verursachten Treibhausgasemissionen erfordert einen wirksamen Verbesserungsprozess.
Betriebliches Mobilitätsmanagement: CO2-Reduktion und nachhaltige Mobilität für Unternehmen.
Von der Datenerfassung bis zur Umsetzung von Emissionsreduktionsmaßnahmen - entdecken Sie die Grundlagen der klimabezogenen Bilanzierung für eine nachhaltige Geschäftspraxis.
In einem Kooperationsprojekt entwickeln zehn Unternehmen mit Unterstützung der Universität Kassel individuelle Klimaneutralitätspläne bis 2024.
Unternehmen, die Ressourcenwiederverwendung und Recycling in ihre Geschäftsmodelle integrieren, profitieren von Kosteneinsparungen, einem nachhaltigen Image und Innovationschancen.
Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie: Energieeffizienz steigern und Förderungen nutzen.
Um IT-Rechenleistungen bereitzustellen, betreiben viele Unternehmen eigene Serverräume. Eine bessere Einstellung der Raumkühlung spart Energie. (IEEKN)
LED-Leuchten sind deutlich effizienter als herkömmliche Leuchtmittel. 2023 ist das Verbot der Inverkehrbringung verschiedener alter Leuchtmittel in Kraft getreten. (IEEKN)
Heizungspumpen, auch Umwälzpumpen genannt, befördern das erwärmte Heizwasser vom Heizkessel zu den einzelnen Heizkörpern. (IEEKN)