Direkt zu den Inhalten springen

KlimaGuide

Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).

Maßnahme

Sind Rohrleitungen nicht ausreichend isoliert, kann dies zu Verlusten beim Wärmetransport führen. (IEEKN)

Maßnahme

Die Abstimmung über Arbeitsprozesse unter Maschinen- und Anlagenbetreuenden trägt dazu bei den Energieverbrauch zu senken und Kosten zu sparen. (IEEKN)

Maßnahme

In einzelnen Gebäudebereichen bestehen häufig unterschiedliche Anforderungen an die Raumtemperatur. (IEEKN)

Maßnahme

Klare Zielsetzungen der Geschäftsführung zur Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung bieten eine Orientierung für alle Mitarbeitenden. (IEEKN)

Maßnahme

Um Maßnahmen für Energieeffizienz im Unternehmen erfolgreich umzusetzen, ist zunächst eine breite Sensibilisierung und Motivierung der Belegschaft wichtig. (IEEKN)

Maßnahme

Um Anstrengungen zur Energieeinsparung und Energiesubstitution im Unternehmen zu bündeln, bietet sich die Bildung einer Energie-Task-Force an. (IEEKN)

Maßnahme

Wenn es um die Optimierung des Energieverbrauchs von technischen Anlagen und Prozessen geht, werden klassische Querschnittstechnologien häufig als wenig relevant angesehen. (IEEKN)

Maßnahme

Neben einem effizienten und leckagefreiem Druckluftsystem sind die Betriebszeiten des Kompressors ein wichtiger Einflussfaktor auf den Energieverbrauch. (IEEKN)

Maßnahme

Wird bei Ventilatoren und Pumpen der Volumenstrom um 50 Prozent reduziert, senkt dies die elektrische Leistungsaufnahme des Antriebsmotors im Durchschnitt auf unter 15 Prozent. (IEEKN)