Wege zum klimaneutralen Unternehmen
Auf einen Blick
Klimaziele und -strategien
Bundesweit
Beschreibung
In einem innovativen Kooperationsprojekt zwischen Klimaschutz-Unternehmen und der Universität Kassel setzen sich zehn Unternehmen für die Entwicklung individueller Klimaneutralitätspläne bis zur zweiten Projektrunde im Jahr 2024 ein. Neben wertvollen Schulungen und Workshops trägt dieses Vorhaben zur politischen Debatte über Klimaschutzziele und -strategien bei. In unserem 15. Webinar der Reihe #Klima.Unternehmen.Wandel präsentieren die Pilotunternehmen ihre Erfahrungen, Empfehlungen für andere Unternehmen und Hindernisse, die sie gemacht haben.
Hintergrund
Seit 2021 läuft das Kooperationsprojekt zwischen dem Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) der Universität Kassel. Die erste Projektrunde mit zehn Klimaschutz-Unternehmen wurde bis Ende 2022 abgeschlossen. In der zweiten Runde, die von Sommer 2022 bis Sommer 2024 lief, beteiligten sich ebenfalls zehn Unternehmen, darunter sieben Klimaschutz-Unternehmen. Im Herbst 2024 startet das Projekt in eine dritte Runde, diesmal mit dem Beratungsunternehmen Limón als neuem Partner. Teilnehmen können alle Unternehmen, die eine Klimastrategie oder einen geförderten Transformationsplan benötigen und den Weg zur Klimaneutralität einschlagen wollen.
Wie kommen Unternehmen auf den Weg zur Klimaneutralität?
Im Rahmen eines Webinars stellten Nadja Buchenau und Jannik Oetzel vom upp das Projekt sowie die erzielten Ergebnisse vor. Dazu gehörten Zwischenziele, eine unternehmensspezifische Definition von Klimaneutralität und mögliche Herausforderungen, mit denen die Unternehmen konfrontiert waren. Das upp arbeitete seit über 20 Jahren in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, dezentrale und erneuerbare Energien sowie Klimaschutz- und Klimaneutralitätsstrategien. Zu den Projektschwerpunkten zählten die Erfassung, Auswertung und das Benchmarking von Energiedaten, flexible Energieversorgung und Lastmanagement sowie die Entwicklung von Klimaschutzkonzepten und Klimaneutralitätsstrategien.
Aufzeichnung
Die Aufzeichnung des Webinars steht Ihnen hier zur Verfügung.