Direkt zu den Inhalten springen
Gutes Beispiel

Juni 2023: Energie-Scouts von GEA Farm Technologies

"Innovative Außenbeleuchtung – Smart Lightning System" ist ein Teilnehmerprojekt am 2023 Climate Champions Wettbewerb für Energie Scouts. Dieses Projekt wurde bei GEA Farm Technologies umgesetzt.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Energieeffizienz
Sektor, Branche
Industrie
Bundesland
Bundesweit
Investitionsaufwand
Mittel
  • Beschaffung
  • Beleuchtung

Beschreibung

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist der zentrale Hebel zur Lösung der Energie- und Klimakrise. Unternehmen können dazu beitragen, indem sie beim Bezug von Energie auf Erneuerbare umstellen oder  investieren. Das Potenzial junger Menschen in Sachen Klimaschutz fördern, das ist das erklärte Ziel.

Das Energie-Scout-Programm, ist eine Qualifizierung im Bereich betrieblicher Klimaschutz. Mehr als 60 Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet bieten Unternehmen bereits in ihren Kammerbezirken die Qualifizierungsmaßnahme an.

Dies ist ein Projekt des Climat Champions 2023 Wettbwewerbs, ausgestellt auf einer Veranstaltung in Kooperation mit IHK Berlin, IHK Rhein Main Neckar, IHK zu Dortmund und Young Energy Europe.


Innovative Außenbeleuchtung – Smart Lightning System

Das Projekt

Energie- /Ressourcenersparnis:

54.387,28 kWh pro Jahr

CO2-Einsparung in t:

19,91 t pro Jahr

Investitionskosten in €:

43.250 €

Kosteneinsparung in €:

19.579,42 €

Amortisation in Jahren:

2,2 Jahre


Bundesbestenehrung

Dies ist ein Projekt der Bundesbestenehrung Climate Champions 2023. Die Bewertung der Wettbewerbsteilnehmerprojekte erfolgte durch Vertreter:innen des UNK, Ebmpapst, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der IHK Osnabrück, des Zentralverbands des deutschen Handwerks und des Umweltbundesamts.

Quellenangabe

Partner

GEA Farm Technologies

Website öffnen

Datum

Zuletzt geändert am 24. September 2024

Verwandte Artikel

Leitfaden

Der Leitfaden Betriebliche Elektromobilität dient als Handreichung, um die Umstellung auf betriebliche Elektromobilität in der Unternehmenspraxis einordnen zu können.

Gutes Beispiel

Die Euscher GmbH & Co. KG ist als 1000. Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz. Wir haben über Motivation und Engagement beim Klimaschutz gesprochen.

Webinar

Beitrag von Max Ulrich, Meterologe und Inhaber von Atmovera, einem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert auf Klimarisiken (4.4.2024).

Maßnahme

Mithilfe von angepassten Beschaffungsrichtlinien und -strategie können indirekte THG-Emissionen gemindert werden.

Leitfaden

Auszug aus einer Publikation des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Leitfaden

Zusammenfassung vom Leitfaden veröffentlicht vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA)