Juni 2023: Energie-Scouts von Brauns-Heitmann
Auf einen Blick
Energieeffizienz
Industrie
Bundesweit
Hoch
Energiesparmaßnahmen
Das Projekt

Energie- /Ressourcenersparnis:
Ca. 128.500 kWh pro Jahr
CO2-Einsparung in t:
Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben.
Investitionskosten in €:
Ohne BAFA-Zuschuss: ca. 192.000,00 €
Mit BAFA-Zuschuss: ca. 163.200,00 €
Kosteneinsparung in €:
Ca. 36.000,00 € pro Jahr
Amortisation in Jahren:
Ohne BAFA-Zuschuss: nach 5,3 Jahren
Mit BAFA-Zuschuss: nach 4,5 Jahren
Bundesbestenehrung
Dies ist ein für die Bestenehrung 2023 der Energie-Scouts nominiertes Praxisprojekt. Die Bewertung der Projekte erfolgte durch Vertreter:innen des UNK, ebm-papst, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der IHK Osnabrück, des Zentralverbands des deutschen Handwerks und des Umweltbundesamts.
Das Energie-Scout-Programm ist eine Zusatzqualifizierung für Auszubildende im Bereich Energieeffizienz und betrieblicher Klimaschutz. Mehr als 60 Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet bieten die Qualifizierung regelmäßig an. Zum Programm gehört auch die Entwicklung und nach Möglichkeit auch Umsetzung eines Einsparprojektes im Ausbildungsbetrieb. Einmal im Jahr werden die Teams mit den regional besten Projekten nach Berlin zur Bestehrung der Energie-Scouts eingeladen. Im Jahr 2023 waren 41 Teams für den Wettbewerb nominiert.
Quellenangabe
Partner
Datum
Zuletzt geändert am 24. September 2024Verwandte Artikel
Der Leitfaden Betriebliche Elektromobilität dient als Handreichung, um die Umstellung auf betriebliche Elektromobilität in der Unternehmenspraxis einordnen zu können.
Die Euscher GmbH & Co. KG ist als 1000. Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz. Wir haben über Motivation und Engagement beim Klimaschutz gesprochen.
Beitrag von Max Ulrich, Meterologe und Inhaber von Atmovera, einem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert auf Klimarisiken (4.4.2024).
Mithilfe von angepassten Beschaffungsrichtlinien und -strategie können indirekte THG-Emissionen gemindert werden.
Auszug aus einer Publikation des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Zusammenfassung vom Leitfaden veröffentlicht vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA)