KlimaGuide
Die wesentlichen Infos für Klimaschutz in KMUs: an einem Ort, strukturiert, übersichtlich. Nutzen Sie die Filter und/oder die Freitextsuche, um die für Ihr Unternehmen passenden Inhalte zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Um Maßnahmen planen und auswerten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sein. Dazu registrieren Sie sich auf der UNK-Plattform und legen ein Profil für Ihr Unternehmen an. Informationen zur kostenlosen Mitgliedschaft finden Sie hier.
Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, für Richtigkeit und Aktualität können wir aber keine Gewähr übernehmen. Hinweise zur Verbesserung und Vorschläge für weitere Beiträge nehmen wir gerne auf (netzwerk-klimaschutz(at)dihk.de).
Das RAL Gütezeichen zertifiziert Qualität, Gebrauchstauglichkeit und Langlebigkeit von Mehrscheiben-Isolierglas.
Mit der optimalen Luftzufuhr für Öfen kann man Energie sparen.
Zu hohe Lüftungsraten sind ohne Messgeräte nicht festzustellen
Ob mit Fahrrad, Bus, Bahn, Auto, Lkw oder Flugzeug: Kleine und mittelständische Unternehmen müssen mobil und gut erreichbar sein. Ein Mobilitätsmanagement hilft bei einer nachhaltigen Ausgestaltung.
Dieser Leitfaden zeigt anhand von Unternehmensbeispielen, wie Mitarbeitende für (noch) mehr Energieeffizienz und Klimaschutz eingebunden werden können.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das nachhaltige Mobilitätsmanagement in Unternehmen.
Betriebliche Mobilität bezieht sich auf die Bewegung von Mitarbeitern, Gütern oder Informationen innerhalb eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Standorten eines Unternehmens.
Durch ein Mobilitätsbudget werden umweltfreundliche Fortbewegungsmittel attraktiver und der CO2-Ausstoß kann reduziert werden.
Betriebliches Mobilitätsmanagement: CO2-Reduktion und nachhaltige Mobilität für Unternehmen.