Direkt zu den Inhalten springen
Gutes Beispiel

Juni 2023: Energie-Scouts der Stabilus GmbH

"STARS-OF-SAVE" ist ein Teilnehmerprojekt am 2023 Climate Champions Wettbewerb für Energie Scouts. Dieses Projekt wurde bei der Stabilus GmbH umgesetzt.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Energieeffizienz
Sektor, Branche
Industrie
Bundesland
Bundesweit
Investitionsaufwand
Gering
  • Pumpen und Antriebe
  • Wartung und Instandhaltung

STARS-OF-SAVE

Das Unternehmen Stabilus stellt Gasfedern, Dämpfer, Spindelantriebe und Rotationsdämpfer her. Im Projekt wurden für die Bereiche Energieeffizienz, Reduzierung von Energieverbräuchen und Innovation. Im Bereich Effizienz wurden Umwälzpumpen als "Stars of Sve" identifiziert. Im Bereich Energiesparen wurde eine Bestandsaufnahme von 126 Kühlschränken gemacht, die Einstellung optmimiert, 20 Kühlschränke außer Betrieb genommen und ein Standarf für die Beschaffung neuer Kühlschränke festgelegt. Im Bereich Innovation wurde die Oberflächenbehandlung in Form von Nitrocarburieren untersucht. Im Prozess entsteht Wasserstoff als Abfallprodukt, das als Energieträger genutzt werden könnte.

Das Projekt

Energie- /Ressourcenersparnis:

Projektabschnitt Efficiency: 14.141 kWh/a

Projektabschnitt Energy Reduce: 2270 kWh/a

Projektabschnitt Innovation: 32.000 kWh/a 

Gesamt: 59.000 kWh/a

CO2-Einsparung in t:

Projektabschnitt Efficiency: 5,18 t/a

Projektabschnitt Energy Reduce: 0,83 t/a

Projektabschnitt Innovation: 12 t/a

Gesamt: 21,9 t/a

Investitionskosten in €:

Projektabschnitt Efficiency: 10.000 €/Pumpe

Projektabschnitt Energy Reduce: 0 €

Projektabschnitt Innovation: 40-250.000 €/a

Gesamt: 50-260.000 €

Kosteneinsparung in €:

Projektabschnitt Efficiency: 4242 €/a

Projektabschnitt Energy Reduce: 681 €/a

Projektabschnitt Innovation: 16-20.000 €/a

Gesamt: 20.923 € - 24.923 €

Amortisation in Jahren:

Projektabschnitt Efficiency: 7,07a

Projektabschnitt Energy Reduce: -

Projektabschnitt Innovation: 2,5-15 a


Bestenehrung

Dies ist ein für die Bestenehrung 2023 der Energie-Scouts nominiertes Praxisprojekt. Die Bewertung der Projekte erfolgte durch Vertreter:innen des UNK, ebm-papst, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der IHK Osnabrück, des Zentralverbands des deutschen Handwerks und des Umweltbundesamts.

Das Energie-Scout-Programm ist eine Zusatzqualifizierung für Auszubildende im Bereich Energieeffizienz und betrieblicher Klimaschutz. Mehr als 60 Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet bieten die Qualifizierung regelmäßig an. Zum Programm gehört auch die Entwicklung und nach Möglichkeit auch Umsetzung eines Einsparprojektes im Ausbildungsbetrieb. Einmal im Jahr werden die Teams mit den regional besten Projekten nach Berlin zur Bestehrung der Energie-Scouts eingeladen. Im Jahr 2023 waren 41 Teams für den Wettbewerb nominiert.

Quellenangabe

Partner

Datum

Zuletzt geändert am 24. September 2024

Verwandte Artikel

Webinar

Beitrag von Max Ulrich, Meterologe und Inhaber von Atmovera, einem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert auf Klimarisiken (4.4.2024).

Webinar

Strategien für Energieeffizienz bezeichnet die Nutzung von weniger Energie zur Erstellung einer Dienstleistung oder eines Produkts.

Förderlotse

Über Modul 6 der EEW wird der Austausch vorhandener Produktionsanlagen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden, durch elektrisch betriebene Neuanlagen gefördert.

Maßnahme

Wenn es um die Optimierung des Energieverbrauchs von technischen Anlagen und Prozessen geht, werden klassische Querschnittstechnologien häufig als wenig relevant angesehen. (IEEKN)

Maßnahme

Ventilatoren treiben Lüftungs- und Klimatisierungssysteme an oder sorgen für Kühlung, Stofftransport oder Luftaustausch bzw. –durchmischung. (IEEKN-018)

Maßnahme

Kommt es bei Economisern in Dampfkesseln zu Verschmutzungen, leidet die energetische und ökonomische Effizienz – ein Problem, das in Betrieben oft übersehen wird. (IEEKN)