Betriebszeiten der Raumlufttechnik
Auf einen Blick
Energieeffizienz
Bundesweit
Kurzfristig (bis 2 Monate)
Gering
Beschreibung
Es lohnt sich, eine Steuerung der RLT-Anlage zur Energieeinsparung zu prüfen.
Maßnahmenbeschreibung
Es sollte die Möglichkeit einer Steuerung der RLT-Anlagen über ein Zeitschaltungs-Programm geprüft werden, das bei Betriebsruhe oder geringer Nutzung der Halle/Räumlichkeiten (z.B. am Nachmittag, nachts oder an Sonn- und Feiertagen) die Anlage zeitweise abschaltet.
Praxisbeispiel
Im Praxisbeispiel gelang es dem Unternehmen, die Betriebszeit der Lüftungs-Anlagen um durchschnittlich 8 h/ Tag zu kürzen. Daraus ergab sich das dargestellte Einsparpotential.
Mögliche Hemmnisse
Ein sicheres Schaltsignal zu den Antriebsmotoren über Kabel oder Funk zu realisieren, mag manchmal eine Herausforderung sein.
Fördermöglichkeiten
Nein
Investition | 8.000 € |
Investitionsdauer | 10 Jahre |
Kosteneinsparungen | 17.200 €/a |
Energieeinsparungen | 67.000 kWh/a |
Einsparungen CO2-Emissionen | 36 t/a |
Rentabilität | 106.000 € Nettobarwert |
Amortisation | 0,56 a |
Quellenangabe
Partner
VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand
Datum
Zuletzt geändert am 06. September 2024Verwandte Artikel
Der Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA) unterstützt Verwaltungen dabei, ihre Vorbildfunktion im Klimaschutz zu verbessern. Auch für Unternehmen bietet er eine gute Orientierung.
Um IT-Rechenleistungen bereitzustellen, betreiben viele Unternehmen eigene Serverräume. Eine bessere Einstellung der Raumkühlung spart Energie. (IEEKN)
Wird bei Ventilatoren und Pumpen der Volumenstrom um 50 Prozent reduziert, senkt dies die elektrische Leistungsaufnahme des Antriebsmotors im Durchschnitt auf unter 15 Prozent. (IEEKN)
Ventilatoren treiben Lüftungs- und Klimatisierungssysteme an oder sorgen für Kühlung, Stofftransport oder Luftaustausch bzw. –durchmischung. (IEEKN-018)
Automatische Öffnung und Schließung von Schnelllauftoren und Thermotüren ermöglichen hohe Energieeinsparungen. (IEEKN)
Wenn es darum geht, die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern, ist eine effiziente Betriebsweise der technischen Gebäudeausrüstung nicht zu vernachlässigen. (IEEKN)