Direkt zu den Inhalten springen
Webinar

Aktion Energiebotschafterinnen und Energiebotschafter

Angesichts hoher Energiepreise stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, Strom und Gas effizienter einzusetzen.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Energieeffizienz
Sektor, Branche
Dienstleistungen / Handel / Industrie
Bundesland
Bundesweit
Umsetzungszeitraum
Kurzfristig (bis 2 Monate)
Investitionsaufwand
Gering

Beschreibung

Das fängt bereits am Arbeitsplatz an. Mit welchen Maßnahmen lässt sich möglichst kostengünstig, kurzfristig und dennoch effektiv Energie im Büro einsparen?

In der Online-Veranstaltung "Aktion Energiebotschafterinnen und Energiebotschafter" am 05. sowie am 17. September wurde über Einsparungsmöglichkeiten von Gas, Wärme und Strom in Unternehmen informiert.  Die Veranstaltung richtete sich an alle, die sich als Mitarbeitende in ihrem Büro für mehr Energieeffizienz einsetzen möchten, und vermittelte grundlegende Informationen zu einfach umsetzbaren Maßnahmen – dank technischer Optimierung, guter Organisation oder individuellen Verhaltensänderungen.

Die Veranstaltung wurde von der Geschäftsstelle des Dialogs Energiewechsel im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt und in Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz sowie mit Unterstützung der Deutschen Industrie- und Handelskammer, der Klimaschutzoffensive des Handels und der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz organisiert.

Informationspaket

Im Nachgang an die Veranstaltung hat die Geschäftsstelle Dialog Energiewechsel die Präsentationen als auch die Checklisten zur Verfügung gestellt. Diese finden Sie anbei.

Impulsvortrag 05.09.

Fachvortrag 05.09.

DEW-Checklisten 05.09.

Factsheets der Geschäftsstelle Dialog Energiewechsel 05.09.

Impulsvortrag 17.09.

Fachvortrag 17.09.

DEW-Checklisten 17.09.

Factsheets der Geschäftsstelle Dialog Energiewechsel 17.09.

Weitere Informationen

Auf www.energiewechsel.de und auf den Seiten der Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk (IEEKN), des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK) sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) finden Sie weitere Informationen zum Energiesparen am Arbeitsplatz.

  • Info-Pakete und Materialien der Energiewechsel-Kampagne
    für betriebliche Energiesparmaßnahmen.

     
  • Factsheets der IEEKN (auch hier im KlimaGuide):
    Schnell realisierbar, praxisnah und gering-investiv – in 60 Factsheets werden konkrete Schritte bei der Umsetzung von Maßnahmen für Energieeffizienz beschrieben und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Mit ihnen erhalten Unternehmen Handlungsempfehlungen, um ihren Energieverbrauch zu senken.

     
  • Beratungsangebote der DIHK und des UNK:
    Das UNK bietet eine Vielzahl von Informationen, Tools und Qualifizierungen an (u. a. Leitfäden, Webinar-Videos und Podcasts). Unterstützt wird das Angebot durch die IHKs vor Ort.

Angebote der weiteren Partner

Darüber hinaus bietet die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) insbesondere Handelsunternehmen spezifische Energiespartipps und praxisnahe Materialien.

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) bietet unter https://deneff.org/innovation/ sowie im Rahmen des Praxisforums Industry2.Zero Unterstützungsangebote für Unternehmen an (u. a. Projekte, Leitfäden, Tools und Best Practice-Beispiele).

Quellenangabe

Partner

DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer

Website öffnen

Energiewechsel-Kampagne des BMWK

Ziel der Energiewechsel-Kampagne des BMWK ist es, die gesamte Gesellschaft zum Energiesparen zu aktivieren - von den Bürgerinnen und Bürgern, über Verbände und Unternehmen, bis hin zu den Kommunen.
Website öffnen

Deutsche Energie-Agentur GmbH

Website öffnen

Klimaschutzoffensive des Handels

Website öffnen

Datum

Zuletzt geändert am 17. September 2024