Wie betrifft Nachhaltigkeit Unternehmen?
Nachhaltigkeit ist wohl das Thema des 21. Jahrhunderts und aus der heutigen Medienlandschaft, der Wissenschaft und letztlich auch der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei ist ein Bewusstsein für nachhaltige Themen nicht mehr allein für den privaten Verbraucher relevant. Auch Unternehmen nehmen ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Unternehmensstrategien immer ernster. Allerdings steckt hinter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ sehr viel mehr als C02- Bilanzierung und Energiesparen. Daher wächst die Bedeutung eines umfassenden betrieblichen Nachhaltigkeitskonzepts als Teil der gesamten Unternehmenskultur. Welche Themen können dabei relevant sein? Welche Schritte muss ein Unternehmen gehen? Und warum und wie machen wir das eigentlich Alles?
Die Bergische IHK und die IHK Mittlerer Niederrhein möchten diesen Fragen gern gemeinsam mit Ihnen nachgehen und laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung
„Wie betrifft Nachhaltigkeit Unternehmen?“
am 28.3.2023 in der Zeit von 11.00 – 12:30 Uhr ein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des virtuellen Komepetenzzentrums Nachhaltiges Wirtschaften in Kooperation mit IHK NRW statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Freuen Sie sich auf das folgende Programm:
- Begrüßung (Dominik Heyer, IHK Mittlerer Niederrhein)
- Nachhaltigkeit – was ist das? (Martina Faseler, Bergische IHK)
- Definition
- 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Wie betrifft Nachhaltigkeit Unternehmen? (Arne von Hofe, Projektmanager, CSCP)
- Wie sind Unternehmen von Nachhaltigkeit betroffen?
- Welche Optionen der strategischen Positionierung nehmen Unternehmen in der Praxis ein?
- Wie können die Themenfelder integrativ adressiert werden? Was sind erste Schritte?
- Best Practice Beispiel – Interface Deutschland GmbH, Krefeld (Ruth Prinzmeier, Sustainability Manager DACH)
- Nachhaltigkeitspionier seit 1994
- Insights zum Nachhaltigkeitskonzept und zur Umsetzung
- Interne und externe Kommunikation
Kooperationspartner

Bergische Industrie- und Handelskammer