SDG-Tandem-Programm: Klimapartnerschaften Kultur und Wirtschaft
In einem digitalen Infotermin stellt die Initiative Culture4Climate das SDG-Tandem-Programm vor. Das vom Bundeswirtschafts- und Klimaministerium geförderte Programm möchte vor allem regionale Partnerschaften zwischen Unternehmen und Kultureinrichtungen auf- und ausbauen. Es bietet beiden Partnern die Möglichkeit sich gemeinsam für zwei Nachhaltigkeitsziele (SDG 13 und SDG 17) einzusetzen. In einem Zeitraum von 12 Monaten beinhaltet die Partnerschaft mehrere Programmelemente. Hierzu gehören ein kollaborativer Kick-Off-Workshop, eine gegenseitige Hospitation, Tandem-Beratungen und vor allem die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, deren Ergebnisse am Ende der einjährigen Tandem-Partnerschaft im Rahmen einer kulturellen Veranstaltung vorgestellt werden. Die digitale Veranstaltung informiert über Vorteile und Chancen einer innovativen Klimapartnerschaft mit einer Kultureinrichtung und beantwortet Fragen zu Inhalten und ersten Erfahrungen mit dem SDG-Tandem-Programm. Unternehmen, die sich in ihrer Strategie oder in Netzwerken und Verbänden wie BNW, DIHK, dem Deutschen Global Compact Netzwerk oder dem RNE-Nachhaltigkeitskodex für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren, haben bis 15. Oktober die Möglichkeit, an einer aktuellen Ausschreibung teilzunehmen. Das Programm unterstützt jeweils 10 nachhaltig wirtschaftende Unternehmen und Kultureinrichtungen beim Aufbau innovativer Tandem-Partnerschaften für gemeinsame Klimaschutzaktivitäten.
Dauer: 04.10.2023, 1-stündiger Infotermin
Zeiten: Mittwoch, 11 bis 12 Uhr
Ort: digital per Zoom. Die Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Preis: kostenlos
Anmeldung: Über Ihre Anmeldung an kontakt(at)culture4climate.de freuen wir uns.
Hier findet man die Anmeldung, sowie weitere Informationen Zur Ausschreibung