Rohstoffsicherung durch Kreislaufwirtschaft - Zirkuläre Geschäftsmodelle in der Praxis
Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch sind eng miteinander verbunden. Um die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern, müssen Produkte nachhaltiger gestaltet und Ressourcen effizienter genutzt und eingesetzt werden. Die Rücknahme der eigenen Produkte bietet die beste Möglichkeit, Kosten für neue Rohstoffe zu reduzieren und von Lieferketten unanhängiger zu werden.
Die Rücknahme der eigenen Produkte ist der konsequente Weg in die Kreislaufwirtschaft für das eigene Unternehmen. Die Herausforderung liegt dabei in der ganzheitlichen Betrachtung des Lebenszyklus eines Produktes, angefangen beim Produktdesign über die Haltbarkeit eines Produktes, die Reparierbarkeit, seine Wiederverwendbarkeit sowie seine Recyclingfähigkeit.
Veranstaltungsort
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
Hagen, Deutschland