#Machen.Sparen.Profitieren - Welche Vorteile haben Unternehmen von Forschungskooperationen?
Die Steigerung der Energieeffizienz und die Optimierung der eigenen Klimabilanzen gehören für viele Unternehmen seit langem zum betrieblichen Alltag. In vielen Fällen sind die quick-wins abgeerntet, Querschnittstechnologien bereits optimiert und eigene erneuerbare Erzeugungsanlagen installiert. Nun rücken ganzheitliche Ansätze in den Fokus – sei es durch die Umstellung auf andere, effizientere Verfahren oder die Implementierung neuer, innovativer Prozesse. Solche Vorhaben sind in der Regel wesentlich risikobehafteter als „klassische“ Querschnittsoptimierungen, geht es doch um das Herzstück der eigenen Produktion. Häufig existieren dafür weder Blaupausen oder marktreife Technologien, Investitionen und Projektaktivitäten weit über das „normale“ Maß hinaus sind erforderlich. Wie Unternehmen sich dieser Herausforderung stellen können und wie sie dafür Kooperationen mit Wissenschaft und Forschung nutzen können, zeigen wir an einem konkreten Beispiel.
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Webinar ein:
18.10.2023, 9:00 Uhr: Welche Vorteile haben Unternehmen von Kooperationen mit Forschung und Wissenschaft?
Frau Dr. Birgitt Bendiek, ZINQ und Frau Nadja Buchenau, UPP Kassel
Fragen zum Webinar beantworten wir gerne unter weis.vanessa(at)dihk.de und tornow.stefanie(at)dihk.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Technische Hinweise
Für das Webinar nutzen wir das Tool „MS Teams“. Wir empfehlen Google Chrome oder Microsoft Edge als Browser zu verwenden oder die MS-Teams-App kostenlos zu installieren.
Bitte prüfen Sie vor dem Termin die technischen Voraussetzungen (ein Computer mit Internetanschluss und Lautsprecherboxen) zur Teilnahme.
Kooperationspartner

Deutsche Industrie- und Handelskammer
