Direkt zu den Inhalten springen
Energieeffizienz

LASTSPITZEN VERMEIDEN – SO LASSEN SICH DIE STROMKOSTEN SENKEN

09:00 Online Event
Online
unbegrenzte Plätze

Wussten Sie eigentlich, dass Sie ab einem jährlichen Stromverbrauch von 100.000 kWh nicht nur für Ihren Verbrauch zur Kasse gebeten werden? Bereits mit einfachen, organisatorischen Maßnahmen können Sie diese zweite Komponente, Ihren Leistungspreis, beeinflussen und somit bares Geld sparen. Um Ihren Leistungspreis zu senken, gilt es die Lastspitzen zu senken.

Lastspitzen entstehen immer dann, wenn der Stromverbrauch kurzfristig stark ansteigt. Beispielsweise dann, wenn viele Geräte gleichzeitig in den Betrieb genommen werden. Anhand dieser Lastspitzen ermittelt das Energieversorgungsunternehmen, wie viel Leistung Ihnen zur Verfügung gestellt werden muss.

Erfahren Sie

  • wann solche Lastspitzen anfallen
  • wie man Lastspitzen erkennen und messen kann
  • wie sie vermieden werden können
  • welche Rolle der Einsatz erneuerbarer Energien spielt

Agenda

09:00 Uhr Begrüßung

Dennis Seiler, IHK Region Stuttgart

09:05 Uhr

Die Stromrechnung: Kompliziert und doch transparent!? Der einfache Umgang mit Rechnungsdetails und Lastgangdaten

  • Wie setzt die Stromrechnung sich zusammen? Was ist ein Lastgang?
  • Wann treten Lastspitzen auf und was bedeuten sie für das Unternehmen
  • Wer kann Lastgangdaten einholen? (Unterschied SLP/RLM)

Harry Arndt, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH

09:35 Uhr

OPTIMIZE ENERGY BY DATA: Statisches vs. dynamisches Lastspitzenmanagement

  • Was ist ein Lastmanagement und wie erkenne ich Lastspitzen?
  • Warum möchte ich diese als Unternehmen vermeiden und wie mache ich das?
  • Gibt es einfache und förderfähige Lösungen?

Dennis Ulke, OPTENDA GmbH, Stuttgart

10:05 Uhr

Lastspitzenkappung durch Batteriespeicher und Erneuerbare Energien

  • Anwendungsfälle für Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe
  • Stromkosten weiter senken durch Erneuerbare Energien
  • Praxisbeispiele

Sebastian Adam, EDF Renewables Storage Deutschland GmbH, Berlin

10:25 Uhr

Austausch und Fragen

10:30 Uhr

Ende der Veranstaltung