Direkt zu den Inhalten springen
Erneuerbare Energien

Konferenz | Gesellschaftsprojekt Energiewende Volle Kraft voraus!

  • mit Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Hintergrund

Mit der Energiewende als Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft haben wir die Chance, unseren Wohlstand zu erneuern und auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Die Ziele sind klar definiert, die nötigen Technologien stehen bereit. Doch es geht um mehr als um die bloße Transformation des Energiesystems, auch Teile unserer Lebens- und Wirtschaftsweise werden sich ändern. Dieses große Vorhaben erfordert Mut, Engagement und einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es kann nicht allein durch die Innovationskräfte des Marktes und Gesetze und Verordnungen bewältigt werden, sondern braucht eine breite gesellschaftliche Aushandlung. Wir sind auf den Einfallsreichtum und die Kraft der ganzen Gesellschaft angewiesen. Nur wenn Bürger*innen, Unternehmen, Zivilgesellschaft und Politik gemeinsam an Visionen und Lösungen für eine wünschenswerte Zukunft arbeiten, wird das Gesellschaftsprojekt Energiewende gelingen.

Die Konferenz Gesellschaftsprojekt Energiewende bringt Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gemeinsam mit den Multiplikator*innen und Macher*innen der Energiewende suchen wir nach Strategien und Ideen, die das Gesellschaftsprojekt beschleunigen und in die Breite tragen. Jetzt gilt es!

  • Wie gehen wir die Herausforderungen bei der Umsetzungsgeschwindigkeit, der Aushandlung von konkreten Maßnahmen, der Koordination aller beteiligten Akteur*innen und Sektoren und bei der Abfederung sozialer und wirtschaftlicher Effekte an?
  • Wer sind die Macher*innen der Transformation und welche neuen Allianzen braucht es?
  • Wie entstehen Dynamik, Engagement sowie eine lösungsorientierte Kooperationskultur?
  • Wie können Marktwirtschaft und Geschäftsmodelle auf Klimaneutralität ausgerichtet werden und diese als Innovationskraft und Wohlstandsmotor nutzen?
  •  

Das vollständige Programm steht auf der  Konferenzwebsite zum Download bereit.

Fachkontakt:
Anna Brehm
Referat Ökologie und Nachhaltigkeit
Heinrich-Böll-Stiftung
brehm(at)boell.de

Information:
Rita Hoppe
Projektbearbeitung Ökologie und Nachhaltigkeit
Heinrich-Böll-Stiftung
hoppe(at)boell.de
T 030 285 34 216

» Teilnahme vor Ort

im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.

Veranstaltungsort

Heinrich-Böll-Stiftung
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Bezirk Mitte 10117 Berlin, Deutschland