Direkt zu den Inhalten springen
Klimaziele und -strategien

#Klima.Unternehmen.Wandel - #19 Klimaschutz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

13:00 Online Event
Online
unbegrenzte Plätze
  • klimaunternehmenwandel
  • nachhaltigkeitsberichterstattung
  • csr-richtlinie
  • klimaschutz
  • klima
  • klima.unternehmen.wandel

Gemeinsam mit der IHK München und Oberbayern laden wir Sie herzlich zu einem weiteren Webinar in der Reihe #KlimaUnternehmenWandel ein:

Klimaschutz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Digital über MS Teams

am Donnerstag, den 28. September 2023, 13:00 bis 14:00 Uhr

Im Webinar wird ein Überblick über die Anforderungen des ESRS E-1 gegeben und anhand von Beispielen gezeigt, wie die Bewertung der doppelten Wesentlichkeit erfolgen kann.

Mit der Neufassung der europäischen CSR-Richtlinie wird die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich ausgeweitet - hinsichtlich der Berichtsinhalte ebenso wie bei der Zahl der verpflichteten Unternehmen. Am 31. Juli 2023 hat die Europäische Kommission die bereits lange erwarteten Standards für die Berichterstattung (ESRS - European Sustainability Reporting Standards) verabschiedet. Diese gelten ab dem Geschäftsjahr 2024 für die schon bisher berichtspflichtigen großen, kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ab dem Geschäftsjahr 2025 müssen dann alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden über die für sie wesentlichen Nachhaltigkeitaspekte entlang der ESRS berichten. Der umfassendste themenspezifische Standard ist der Berichtsstandard ESRS E-1 zum Klimawandel.

Für unser Webinar konnten wir sowohl Christoph Töpfer als auch Theresa Steyrer als Referenten gewinnen. Christoph Töpfer befasst sich am Umweltbundesamt (UBA) mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, dem Umwelt-, Klima- und Energiemanagement, und dem nachhaltigen Lieferkettenmanagement. In seiner Rolle berät er Regierungen, die Europäische Kommission und internationale Organisationen zu diesen Themen. Er ist Mitglied der EFRAG Sustainability Reporting Technical Expert Group und war maßgeblich an der Entwicklung des ESRS E1 beteiligt.

Frau Steyrer ist Geschäftsführerin bei der Arqum GmbH. Sie leitet diverse Forschungsvorhaben im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und berät private und öffentlichen Organisationen bei der Umsetzung von Umwelt- und Klimamanagement sowie der Erreichung der Zielsetzung Klimaneutralität.

Die Moderation übernehmen Julia Goebel, Referentin Klima- und Energiepolitik bei der IHK München und Oberbayern, und Jakob Flechtner, Projektleiter des Unternehmensnetzwerk Klimaschutz.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos, es wird aufgezeichnet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme