Gewinne hoch, Ressourcen runter - effiziente Fertigung aus der Praxis
Die Einsparpotenziale beim Thema Material sind im verarbeitenden Gewerbe gigantisch. Während die Energiekosten im produzieren Gewerbe nur rund 2% ausmachen, sind die Einsparpotenziale beim Material, dessen Kosten durchschnittlich bei 44% liegen, enorm. Hier setzt unsere Veranstaltung an. Im Webinar erfahren Sie wie Sie die Produktionsplanung, den Produktionsprozess und Ihre Werkzeugmaschinen optimieren können. Dadurch können Sie Ihre Kosten und Ihren CO2 Ausstoß senken und damit Ihre Ressourceneffizienz erhöhen.
Erfahren Sie
- welche Wege es gibt, Ihre Produktion effizient zu planen
- wie Sie ihren Materialverbrauch verringern können
- wie sie Ihre Werkzeugmaschinen optimieren können
- warum das nicht nur Geld spart, sondern auch gut für den Klimaschutz ist
Die Veranstaltung wird veranstaltet im Rahmen des Projekts KEFF+.
Die „Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz der Region Stuttgart“ (KEFF+) ist Ihre regionale Anlaufstelle für den Bereich Ressourceneffizienz, also für Material- und Energieeffizienz. Insbesondere KMU geben wir einen Überblick über Material- und Energieeinsparmöglichkeiten, Bioökonomie, sekundäre Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft, wir unterstützen Sie bei der Identifikation von Optimierungsmaßnahmen. Ebenso wie bei der Suche nach Förderprogrammen.
09:00 Uhr
Begrüßung
Dennis Seiler, IHK Region Stuttgart
09:05 Uhr
Durch KI und Köpfchen die Materialeffizienz steigern und den Grundstein für einen effizienten Produktionsprozess legen
- Einflussfaktoren für Materialeffizienz
- Digitalisierung und KI als Beschleuniger
- Effekte und Potenzial in der Wertschöpfungskette
Joachim Schütz, theurer.com GmbH, Freiberg a. N.
09:30 Uhr
Optimierung in der Produktionsplanung: Ressourcenverschwendung vermeiden & Termintreue erhöhen
- Einsatz von Agiler Optimierung in der Einzel- und Kleinserienfertigung
- Von Push zu Pull - Wie erreicht KI eine reelle, nachhaltige, bedarfsorientierte Fertigungsplanung?
- Fallbeispiel: Kundenerfolge durch intelligente Planung in der Fertigung
Stein Erik Iversen, Inform Software Institut für Operations Research und Management GmbH, Aachen
09:55 Uhr
Der zukunftsfähige Arbeitsplatz durch Anpassung von Werkzeugmaschinen und Arbeitsplatzgestaltung
- Datenerfassung und Systematisierung für effiziente Energie- und Rohstoffeinsatz
- Ausfallzeiten reduzieren, Lebensdauer erhöhen mit automatisierten Prozessen
- Maximale Maschinenauslastung mit effizienten Fertigungsabläufen
Selcuk Cumart, cumart.tech, Vaihingen an der Enz
10:25 Uhr
Austausch und Fragen
10:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Hier geht es zum detaillierten Programm und zur Anmeldung.