ecolution on Tour: nachhaltiges Lieferkettenmanagement: reine Compliance oder Gestaltungsspielraum?
Wie können Unternehmen die gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen in ihrem Lieferkettenmanagement strategisch umsetzen? Welche Chancen ergeben sich und welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmen gegenüber? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der ecolution on Tour, zu der econsense und die Mercedes-Benz Group AG am 18. September 2023 in Stuttgart einladen.
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement geht über reine Risikominimierung hinaus und kann Unternehmen helfen, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen entlang der gesamten Lieferkette zu optimieren und zu managen. Hierbei sind eine zielgerichtete Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen, wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), durch Standardisierung und Transparenz entlang der Lieferkette sowie die Messbarkeit der Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung. Durch ein effektives und nachhaltiges Lieferkettenmanagement können Unternehmen ihre Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit stärken und negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft minimieren. Gemeinsam mit Ihnen und hochkarätigen Speakern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft möchten wir bei der ecolution on Tour dieses hochaktuelle Thema diskutieren. Vor der Veranstaltung können interessierte Teilnehmende an einer Führung durch das Museum teilnehmen.
Die Idee der Veranstaltungsreihe ecolution on Tour ist es, Denkanstöße zu liefern und eine Austauschplattform – immer mit dem Fokus auf der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen – zu bieten. Unser Gastgeber der zweiten ecolution on Tour ist das econsense-Mitglied Mercedes-Benz Group AG. Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus ist es für Mercedes-Benz Motivation und Verpflichtung, die Zukunft der Mobilität sicher und nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Mercedes-Benz investiert konsequent in die Entwicklung effizienter Antriebe und stellt die Weichen für eine vollelektrische Zukunft: Bis zum Ende des Jahrzehnts wird die Marke mit dem Stern bereit sein, vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Mit diesem strategischen Schritt von „Electric first“ zu „Electric only“ beschleunigt Mercedes-Benz die Transformation in eine emissionsfreie und softwaregetriebene Zukunft.
Veranstaltungsort
Mercedes-Benz Museum, Mercedesstraße, Stuttgart, Deutschland