Klimaziele und -strategien
12. Leipziger Klima-Tag
09:30 Hybrid
unbegrenzte Plätze
Die ausgewählten Themen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
Auf internationaler Ebene:
- Biologische Vielfalt: Was bedeutet der in Montreal verabschiedete „Globale Rahmen für Biodiversität“ für das Unternehmen?
Auf europäischer Ebene:
- Grüner Industrieplan für die EU: Welche Unternehmen sollen wie gefördert werden?
- Befristeter Krisenrahmen für staatliche Beihilfen: Wird mein Unternehmen auch zukünftig von Beihilfen profitieren?
- Grenzausgleichsmechanismus(CBAM): Sind meine Produkte erfasst und was bedeutet das?
- Emissionshandel: Wie lange bekomme ich noch kostenfreie Zertifikate?
- Biomasse: Heilsbringer oder Teufelszeug?
- CCU/CCS: Ist das die Lösung aller Probleme?
- Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe: Wann wird CO2 ein Rohstoff?
- Ökodesign-Verordnung: Welche Anforderungen muss mein Produkt in der Zukunft erfüllen?
- Industrieemissions-Richtlinie: Wann und wie muss man einen unternehmensspezifischen Dekarbonisierungsplan erstellen?
- Lieferketten-Richtlinie: Wie ambitioniert ist der Ansatz aus Brüssel?
Auf nationaler Ebene:
- CSR-Berichterstattung: Was können Unternehmen jetzt schon tun?
- Wasserstoff: Wird es eine staatliche Zuteilung von Wasserstoffmengen geben?
- Besondere Ausgleichsregelung: Was muss man bei der Antragsstellung beachten?
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Was ist zu tun, wenn man auch nur mittelbar betroffen ist?
- Klimaschutzverträge (carbon contracts for difference): Ist das der Schlüssel zur Finanzierung der Dekarbonisierung meines Unternehmens?
- Klimaklagen: Wie kann man sich dagegen wappnen?
- Energie- und Stromsteuergesetz: Wie kann man sich zukünftig noch entlasten?
- Energieeffizienzgesetz: Welche Herausforderungen muss das Unternehmen einhalten?
- Brennstoffemissionshandelsgesetz: Welche Brennstoffe sind ab 2024 einbezogen?
- Strompreiskompensation: Welche Gegenleistungen müssen erbracht werden?
Gemeinsam mit der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebner Stolz werden wir die mittlerweile bundesweit etablierte Veranstaltung, den bisherigen "Leipziger EEG-Tag", als "12. Leipziger Klima-Tag" fortsetzen.
Veranstaltungsort
IHK zu Leipzig
IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig, Deutschland