Direkt zu den Inhalten springen
Erneuerbare Energien

Rekordjahr für Windenergie an Land

Zum Profil

Der Ausbau der Windenergie an Land hat im Jahr 2024 einen neuen Rekord erreicht. Laut der Fachagentur Wind und Solar wurden von Januar bis September Genehmigungen für 9.200 MW erteilt, was der Errichtung von rund 1.600 Windenergieanlagen entspricht. Weitere 1.550 MW und 260 Anlagen wurden im Oktober genehmigt. Damit ist 2024 bereits das genehmigungsstärkste Jahr in der Geschichte des Windenergieausbaus in Deutschland.

Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2022 wurden Genehmigungen für lediglich 4.246 MW erteilt. Durch umfassende Reformen im Planungs- und Genehmigungsrecht, die insbesondere eine Vereinfachung und Beschleunigung der Verfahren beinhalteten, konnte der Ausbau deutlich vorangetrieben werden. Dazu zählt auch die verpflichtende Flächenausweisung für Windenergie-Standorte in allen Bundesländern.

Trotz der gestiegenen Anzahl an Anträgen konnte die Genehmigungsdauer im Durchschnitt auf 24 Monate verkürzt werden – zwei Monate weniger als im Jahr 2023. Auch die Realisierungsdauer der neu genehmigten Anlagen ging 2024 erstmals seit 2017 zurück und liegt nun bei etwa 25 Monaten.