Ausgangslage und Zielsetzung
Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) der DIHK Service GmbH bietet in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Arqum GmbH sechs Unternehmen die Möglichkeit, unentgeltlich an dem Pilotprojekt „EMAS-Klimaschutzmodul“ teilzunehmen. Die Teilnehmenden werden ab Frühjahr 2023 bei der Einführung eines Klimamanagements (KM) begleitet, welches auf einem bestehenden Umweltmanagementsystem nach EMAS, ISO 14001 o.a. aufbaut. Ziel des Pilotvorhabens ist es, das Klimaschutzmodul (s. Kasten) in der Praxis zu testen und damit eine breite Anwendung durch andere Unternehmen vorzubereiten.
Nach der konzeptionellen Entwicklung des Klimaschutzmoduls auf Basis von EMAS (Publikation[1] des Umweltbundesamtes) soll nun ein Praxistest mit sechs Unternehmen erfolgen. Perspektivisch ist die Standardisierung des Moduls in Form einer Gewährleistungsmarke vorgesehen, die dann allen interessierten Unternehmen zur Verfügung steht.
Ablauf des Pilotprojektes
Sechs Unternehmen werden ab April 2023 rund zehn Monate lang bei der Einführung des Klimamanagements begleitet. Das Vorhaben wird vom UNK und der Beratungsunternehmen Arqum umgesetzt. Die Begleitung und Beratung der Pilotunternehmen erfolgt durch Arqum im Rahmen von gemeinsamen Workshops und individuellen Beratungsterminen. In das Pilotvorhaben sind das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt eingebunden.
Im Rahmen des Vorhabens wird gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet,
Bei der Implementierung des Klimamanagements achten wir auf Schnittstellen und Synergien mit den Anforderungen der CSRD bzw. dem Klimastandard (ESRS E1), sofern Unternehmen von der (künftigen) Berichtspflicht betroffen sind.
Unternehmen, welche die Überprüfung des Klimamanagements in ihre Umweltmanagement-Zertifizierung (EMAS, ISO 14001) integrieren wollen, beraten wir dabei.
Die Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Pilotprojekt werden in einem Evaluierungsbericht (ggf. anonym) aufbereitet und veröffentlicht.
Welchen Nutzen haben Sie durch die Teilnahme?
Die teilnehmenden Unternehmen profitieren von:
Wer kann teilnehmen und welche Kosten entstehen?
Am Projekt teilnehmen können insgesamt sechs Unternehmen aus allen Branchen mit einem bestehenden oder in Kürze zertifizierten Umweltmanagementsystem (EMAS, ISO 14001 oder anderes System). Die Teilnahme ist kostenfrei. Darüber hinaus sind die wichtigsten Voraussetzungen engagierte Mitarbeit, ausreichend interne Ressourcen zur Umsetzung der Themen sowie die grundsätzliche Bereitschaft zur Umsetzung geeigneter Maßnahmen.
Wir achten bei der Auswahl der Unternehmen auf ein ausgewogenes Verhältnis aus verschiedenen Branchen, Größenklassen und Vorerfahrungen im Bereich Klima.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme oder Fragen zum Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung!
Bei Interesse melden Sie sich spätestens bis 01. März 2023 bei Frau Zhaleh Kamel (Kamel.zhaleh@dihk.de).
[1]Link: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimamanagement-in-unternehmen