Juni 2023: Energie-Scouts der Bosch Building Automation GmbH
Kraftstoffreduzierung durch die Förderung von Fahrgemeinschaften
Das Projekt

Energie- /Ressourcenersparnis*:
Arbeitstäglich: 67 l Kraftstoff Jährlich: 67 l*250 Arbeitstage= 16.750 l Kraftstoff
CO2-Einsparung in t:
Arbeitstäglich: 175 kg = 0,175 t Jährlich: 0,175 t*250 Arbeitstage= 43,75 t
Investitionskosten in €:
0 €
Kosteneinsparung in €*:
Arbeitstäglich: 139 € Jährlich: 139 €*250 Arbeitstage= 34.750 €
Amortisation in Jahren:
0 – keine Investitionen notwendig
Bundesbestenehrung
Dies ist ein für die Bestenehrung 2023 der Energie-Scouts nominiertes Praxisprojekt. Die Bewertung der Projekte erfolgte durch Vertreter:innen des UNK, ebm-papst, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der IHK Osnabrück, des Zentralverbands des deutschen Handwerks und des Umweltbundesamts.
Das Energie-Scout-Programm ist eine Zusatzqualifizierung für Auszubildende im Bereich Energieeffizienz und betrieblicher Klimaschutz. Mehr als 60 Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet bieten die Qualifizierung regelmäßig an. Zum Programm gehört auch die Entwicklung und nach Möglichkeit auch Umsetzung eines Einsparprojektes im Ausbildungsbetrieb. Einmal im Jahr werden die Teams mit den regional besten Projekten nach Berlin zur Bestehrung der Energie-Scouts eingeladen. Im Jahr 2023 waren 41 Teams für den Wettbewerb nominiert.