Bereits mit kleinen Optimierungen im Anlagenbestand und durch Verhaltensänderungen sind umfangreiche Energieeinsparungen möglich. Viele Unternehmen haben hier schon Erfahrungen und diese so genannten „low hanging fruits“ geerntet.
Für noch mehr Einsparungen sind Investitionen in neue, energieeffiziente Anlagen - von der Heizung, über Lüftungsanlagen, Produktionsanlagen bis hin zur Mobilität - und eigene Erneuerbare Energien notwendig. Solche Investitionen haben einen längeren zeitlichen Vorlauf und höhere Investitionskosten. Um die Energieeffizienz kontinunierlich zu verbessern, ist eine systematische Erfassung der Energieverbräuche und Planung der Maßnahmen zu empfehlen.