Direkt zu den Inhalten springen
CO2-Bilanzierung

CO2-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung machen das Rennen - Ergebnisse unserer Jahresumfrage

Zum Profil

Zum betrieblichen Klimaschutz gehört es, sich als Unternehmen konkrete Einsparziele zu setzen, Klimaschutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen und damit THG sowie Ressourcen einzusparen. Wie in unserem Selbstverständnis dargelegt, erfassen wir einmal im Jahr, ob und wie unsere Angebote dazu beigetragen haben. 

An der Umfrage haben 280 Unternehmen teilgenommen. Die Netzwerkmitglieder sind überwiegend (40 %) KMUs (20-249 Beschäftigte), hauptsächlich aus den Bereichen Industrie (45 %) und Dienstleistungen (37 %). 51 % der Unternehmen haben Treibhausgasbilanzen erstellt. Dabei berücksichtigen 24 % Scope 1,2 und 3; 38 % bilanzieren teilweise Scope 3; 14 % planen dies und 24 % beziehen aktuell nur Scope 1 und 2 ein. 37 % der Unternehmen haben sich Klimaschutzziele gesetzt und 31 % planen dies. Insbesondere Klimaschutzmaßnahmen wie die Nutzung von erneuerbaren Energien, Energie- und Ressourceneffizienz werden umgesetzt oder geplant. Das Unternehmensnetzwerk wird Netzwerk dafür als wertvolle Informationsquelle und Austauschplattform bewertet.  

Ein Teil der befragten Unternehmen haben auch ihre CO2-Einsparungen 2023 und die für 2023 geplanten Einsparungen angegeben. Insgesamt kamen dabei rund 82.000 t CO2eq Einsparungen im vergangenen und Einsparvorhaben im Umfang von rund 97.000 t CO2eq im laufenden Jahr zusammen. Ein tolles Ergebnis!