Direkt zu den Inhalten springen
Webinar

VSME-Standard: Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

Beitrag von Jonas Dickel, Akademischer Mitarbeiter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach (29.8.2024).

Auf einen Blick

Themenkategorie
Klimaziele und -strategien
Sektor, Branche
Bau / Dienstleistungen / Energie, Wasser, Abfall / Handel / Handwerk / Industrie / Land- und Forstwirtschaft
Unternehmensgröße
0-9 / 10-19 / 20-249
Bundesland
Bundesweit
  • Berichtspflichten
  • Klima.Unternehmen.Wandel
  • Vortrag

Beschreibung

Die CSRD verpflichtet rund 15.000 große Unternehmen in Deutschland zur Berichterstattung über festgelegte Nachhaltigkeitsaspekte. Diese Berichtspflicht gilt für große Kapitalgesellschaften sowie für kleine und mittelgroße kapitalmarktorientierte Unternehmen, wobei die Einführung gestaffelt erfolgt. Da die Unternehmen Nachhaltigkeitsdaten entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette erfassen müssen, sind auch kleine und mittleren Unternehmen (KMU), die selbst nicht berichtspflichtig sind, möglicherweise verpflichtet, diese Informationen an Geschäftspartner weiterzugeben. Um diesen Unternehmen den Aufwand zu erleichtern, hat die EFRAG einen freiwilligen Standard entwickelt: den "Voluntary ESRS for non-listed small- and medium-sized enterprises" (VSME Standard). Dieser wurde im Januar 2024 als Entwurf veröffentlicht und zur öffentlichen Konsultation gestellt. Der Standard soll KMU den Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement erleichtern, um ihre Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und den Zugang zu Finanzierungen zu verbessern. Da der VSME Standard keine gesetzliche Pflicht darstellt, hängt sein Erfolg maßgeblich von der Akzeptanz im Markt ab – sowohl von den Berichterstellern als auch von den Nutzern. Der Vortrag stellt den aktuellen Entwurf des VSME-Standards dar, geht auf die Ergebnisse der Pilotierung in deutschen KMU (durchgeführt von der DIHK, DRSC und DHBW Mosbach) ein und stellt die aktuellsten Entwicklungen dar.

Aufbau

Der Entwurf des VSME Standards ist modular aufgebaut und besteht aus drei Modulen:

1. Basic-Modul: Umfasst zwölf Berichtsanforderungen, darunter allgemeine Angaben zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftsweisen sowie Kennzahlen zu Umwelt-, Sozialthemen und Geschäftspraktiken.

2. Policies, Actions und Targets Modul (PAT-Modul): Definiert fünf Berichtsanforderungen zu Konzepten, Maßnahmen und Zielen, sofern diese bereits existieren. Eine Wesentlichkeitsanalyse ist notwendig, um relevante Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren.

3. Business-Partner-Modul (BP-Modul): Beinhaltet elf Berichtsanforderungen, die häufig von Investoren, Kunden, Lieferanten oder Banken nachgefragt werden. Auch hier ist eine Wesentlichkeitsanalyse erforderlich, um relevante Datenpunkte zu bestimmen.

Aktueller Stand (09/2024)

Der Entwurf des VSME Standards ist bisher nur in englischer Sprache verfügbar. Eine informelle deutsche Übersetzung der Anforderungen wurde von einer Projektgruppe, bestehend aus der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dem Deutschen Rechnungslegungsstandards Committee e.V. und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, bereitgestellt (https://www.josucon.de/vmse-ed-uebersetzung-datenpunkte/).

Die Rückmeldungen zum VSME Standardentwurf werden derzeit ausgewertet, um Ende 2024 eine finale Version an die EU-Kommission übergeben zu können. Es wird erwartet, dass der modulare Aufbau auch im finalen Standard beibehalten wird. Ein wesentlicher Diskussionspunkt bleibt die Wesentlichkeitsanalyse.

Jonas Dickel

Jonas Dickel ist Akademischer Mitarbeiter an der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim, externer Doktorand am Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling der Universität Bremen mit Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung in kleinen und mittelgroßen Unternehmen

Präsentation

Die Präsentationen zum Webinar finden Sie hier (für registrierte Nutzer:innen der UNK-Plattform).

Aufzeichnung

Die Aufzeichnung des Webinars steht Ihnen hier zur Verfügung.

Quellenangabe

Partner

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Website öffnen

Datum

Zuletzt geändert am 06. September 2024

Verwandte Artikel

Maßnahme

Dienstreisen sind wichtig für den Geschäftserfolg und können auch einen erheblichen Beitrag zum CO2-Ausstoß eines Unternehmens leisten.

Maßnahme

Elektromobilität im Fuhrpark als Handlungsfeld des betrieblichen Mobilitätsmanagements hat in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen.

Maßnahme

Die Fahrradförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld im betrieblichen Mobilitätsmanagement mit Vorteilen für die Beschäftigten und für Arbeitgeber in Bezug auf Kosten, Gesundheit und Zufriedenheit.

Maßnahme

Durch ein Mobilitätsbudget werden umweltfreundliche Fortbewegungsmittel attraktiver und der CO2-Ausstoß kann reduziert werden.

Maßnahme

Die Förderung der ÖPNV-Nutzung im Betrieb birgt oftmals Potentiale zur Reduzierung von Alleinfahrten und Emissionen auf dem Arbeitsweg.

Maßnahme

Ein Standort-Steckbrief ist eines der wichtigsten Instrumente im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Manchmal werden auch die Begriffe Erreichbarkeitsanalyse oder Standortcheck sinngleich verwendet.